Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weinanbaufläche in Deutschland

Entwicklung und Verteilung bei rot und weiß

In Deutschland wurde 2021 auf 103.421 Hektar Wein angebaut. Nach einem deutlichen Rückgang bis 2006 ist die Weinanbaufläche in den vergangenen Jahren wieder gewachsen. Auf gut 32 Prozent dieser Fläche wurden 2021 rote Sorten angebaut.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Entwicklung der Weinanbaufläche
Entwicklung der WeinanbauflächeBLE
Artikel teilen:
Wichtigste Rotweinsorte in Deutschland ist der Spätburgunder, der auf mehr als einem Drittel der Rotweinfläche wächst. Einen ähnlich hohen Anteil erreicht beim Weißwein der Riesling. Ein fruchtbarer Boden ist eine entscheidende Voraussetzung für guten Wein. Doch inwieweit beeinflusst der Boden den Geschmack? Neben Rebsorte, Klima, Düngung und Bodenpflege sowie Witterung und Weinaufbereitung kann auch der Boden eine Rolle spielen. Die Kombination der naturgegebenen Faktoren einer Region wird „Terroir" genannt. Das von Fachleuten entwickelte „Geschmacksdreieck“ zeigt, dass beispielsweise ein kalkreicher Boden eher zu einem weichen, vollmundigen Geschmack führt. Ausführliche Informationen zu den Zusammenhängen zwischen Boden und Geschmack gibt es in dem neuen BZL-Artikel unter
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren