Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Google-Fonts auf Internetseiten

Warnung vor der Abmahnwelle

In letzter Zeit häufen sich wegen eines Urteiles des Landgerichts München Abmahnungen über die Verwendung von Google-Fonts (Schriften) auf einer Website oder in einem Web-Shop. Brenner sind auch betroffen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer KG
Worum geht es? Google-Fonts ist ein Web-Verzeichnis von über 1.400 von Google bereit gestellten Schriftarten. Diese Bibliothekist frei verfügbar und kann sowohl über eine Online-Verbindung (remote) als auch lokal verwendet werden. Was ist daran problematisch? Es geht dabei um einen Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung(DSGVO): Wenn auf einer Internetseite bestimmte Schriftarten, eben besagte Google-Fonts benutzt werden, werden die Schriftarten-Daten oftmals bei jedem Aufruf der Internetseitevon den Google-Servern, die in der Regel in den USA stehen, heruntergeladen. Dieser Vorgang ist völlig normal und seit Jahren etabliert. Da bei diesem Ladevorgangje doch die IP-Adresse und eventuell weitere personenbezogene Daten des Besuchers...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate