Nachhaltige Spirituosenproduktion
- Veröffentlicht am

In Schweden hat Absolut Vodka eine Partnerschaft mit Landwirten begonnen, um neue Winterweizensorten zu entwickeln, die weniger Düngemittel und Pflanzenschutzmittel benötigen. In Schottland haben die Hersteller von Scotch Whisky von 2008 bis 2020 die Treibhausgase durch Energieeinsparung bereits um 53 % reduziert. Weiterhin gibt es Projekte zur Einsparung von Wasser bzw. zur Rückführung von Wasser in zu Brennereien benachbarte Flüsse. Schließlich haben viele Spirituosenunternehmen in Projekte für eine nachhaltige Verpackung einschließlich Glasflaschen investiert, die auf eine Abfallreduzierung oder auf Abfallrecycling abzielen. Auch wenn größere Spirituosenunternehmen leichter in solche Nachhaltigkeitsprojekte investieren können, so sollten auch kleinbäuerliche Abfindungsbrennereien alle Anstrengungen unternehmen, um künftig Destillate und Spirituosen noch nachhaltiger zu produzieren.
Die vollständige Broschüre kann hier heruntergeladen werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.