Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Langjähriges Erfolgsprojekt

Pflanzaktion für Hochstämme

Gemeinsam mit dem Niederösterreichischen Landschaftsfonds und den verantwortlichen fünf LEADER-Regionen Eisenstraße, Südliches Waldviertel Nibelungengau, Mostviertel Mitte, Kamptal und Elsbeere-Wienerwald organisiert die Moststraße auch heuer wieder die bekannte Pflanzaktion für hochstämmige Obstsorten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Eisenstraße
Artikel teilen:

Der Startschuss ist gefallen. Seit knapp zwei Wochen läuft sie wieder: die diesjährige Pflanzaktion für hochstämmige Obstbäume im westlichen Niederösterreich! Das Erfolgsprojekt kann sich sehen lassen, denn seit 2015 konnten im westlichen Niederösterreich insgesamt rund 25.000 Bäume ausgepflanzt werden.

Gemeinsam mit dem Niederösterreichischen Landschaftsfonds und den verantwortlichen fünf LEADER-Regionen Eisenstraße, Südliches Waldviertel Nibelungengau, Mostviertel Mitte, Kamptal und Elsbeere-Wienerwald organisiert die Moststraße auch heuer wieder die bekannte Pflanzaktion. Bei der Aktion können verschiedene hochstämmige Obstsorten für den hauseigenen Garten oder den eigenen landwirtschaftlichen Grund günstig bestellt werden. „Alle Auspflanzungen auf landwirtschaftlichen Grund werden gefördert, alle anderen profitieren vom vergünstigten Preis“, so Projektleiterin Maria Haider. Ein Hochstamm ist eine Wuchsform, bei der die Baumkrone erst ab 1,80 bis 2 Metern Höhe beginnt. Angeboten werden unter anderem Mostbirnen, Äpfel, Zwetschken oder Kirschen, darunter finden sich auch zahlreiche seltene Sorten. „Über die Online-Plattform www.gockl.at sind in den letzten zwei Wochen bereits knapp über 500 Bestellungen eingegangen“, freut sich Obfrau der LEADER-Region Moststraße Michaela Hinterholzer. So könnte die diesjährige Aktion durch begeisterte Obstbaum-Besteller:innen auch heuer wieder ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis liefern.

Bestellungen sind bis 2. Oktober unter www.gockl.at möglich.
Weiterführende Informationen: www.gockl.at/pflanzaktion

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren