Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DistiSuisse

Rekord bei der Spirituosenprämierung

Eine Erfolgsstory setzt ihre beeindruckende Reise fort! DistiSuisse, die renommierte nationale Prämierung für Spirituosen, kann eine außergewöhnliche Rekordbeteiligung verzeichnen. Über 30 Prozent mehr Betriebe haben ihre Spirituosen angemeldet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Jeannette Meier Kamer www.blatthirsch.ch
Artikel teilen:
135 Betriebe aus der ganzen Schweiz haben in diesem Jahr insgesamt 790 Proben zur Prämierung eingereicht.

Die nationale Spirituosenprämierung DistiSuisse ist seit Jahren auf Erfolgskurs. Max Kopp, Präsident des Vereins DistiSuisse freut sich darüber: "Die hohe Beteiligung zeigt, dass Schweizer Spirituosen an Popularität gewinnen. Hinter dem Aufschwung stehen traditionelle Brennereien ebenso wie zahlreiche Neueinsteiger mit vielfältigen und qualitativ hochstehenden Destillaten." DistiSuisse setzt alles daran, um den Schweizer Spirituosenproduzenten eine Prämierung zu bieten, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. Als nächstes ist die 30-köpfige Jury unter der Leitung von Jonas Inderbitzin von Agroscope an der Reihe. Diese besteht aus geschulten Verkosterinnen und Verkostern, die aus verschiedenen Tätigkeits- und Interessenskreisen kommen (z. B. Brennereiwesen, Wissenschaft, Handel, Gastronomie oder Fachpresse). Jedes einzelne eingereichte Produkt wird nach einem 100-Punkte-System bewertet und mit objektiven Attributen beschrieben. Die Einsendenden erhalten für jedes ihrer Produkte eine begründete Benotung. Sämtliche bewerteten Produkte werden vom Labor METAS auf den Alkoholgehalt analysiert, Kategoriensieger zusätzlich auf Methanol, Ethylcarbamat bzw. Thujon, je nach Produkt.

Prämierungsfeier am Freitag, 13. Oktober 2023

Bereits jetzt schon merken sollte man sich den Freitag, 13. Oktober 2023. Dann werden an der DistiSuisse-Prämierungsfeier in der Markthalle in Basel die Branchenbesten auszeichnet werden. In jeder Kategorie wird – sofern mindestens 91 Punkte erreicht wurden – der Titel "Kategoriensieger" verliehen. Der Titel "Brennerin/Brenner des Jahres" wird denjenigen Teilnehmern verliehen, die mit mindestens vier eingereichten Proben aus vier unterschiedlichen Kategorien mit Gold prämiert wurden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren