Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Infos zum Meisterkurs Brenner

Ein neuer Kurs beginnt

Erfolg in der Brennerei hängt auch von der Qualifikation ab. Nach einer längeren Pause bietet daher das Regierungspräsidium Freiburg wieder einen Meisterkurs für Brennerinnen und Brenner aus ganz Süddeutschland an.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Blick in die Kolonne
Blick in die KolonneSpringob
Artikel teilen:

Die Vorbereitung umfasst insgesamt zwölf Kurse von jeweils drei bis vier Tagen in den Bereichen Betriebs- und Unternehmensführung, berufsbezogene Rechts- und Steuerfragen, Produktionstechnik inklusive Analytik und Sensorik, Vermarktung, Mitarbeiterführung. Diese Kurse finden etwa einmal im Monat statt und verteilen sich auf das Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg, die LVWO Weinsberg und die LWG Veitshöchheim. Insgesamt sind sieben Prüfungsleistungen zu erbringen, unter anderem eine umfangreiche betriebswirtschaftliche Facharbeit über einen Brennereibetrieb und ein praktisches Arbeitsprojekt im Bereich der Brennerei.

Voraussetzung für die Zulassung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im Beruf Brennerin/Brenner oder eine andere landwirtschaftliche Berufsausbildung. Ist dies nicht der Fall, müssen mindestens fünf Jahre fundierte Berufserfahrungen in der Brennerei nachgewiesen werden.

Der neue Kurs wird mit einem Kennenlern-Wochenende (1.- 3. März 2024) in Oberkirch-Ringelbach starten. Der erste Kursblock (Unternehmensführung 1) findet dann 25.-27.04.2024 beim Bildungszentrum Hochburg statt. Die letzte Prüfung wird im Oktober 2025 durchgeführt.

Informationen zum Meisterkurs

Den vorläufigen Fahrplan sowie weitere Informationen zur Meistervorbereitung finden Sie bald im Info-Dienst des MLR. Auskunft zu den Prüfungen und zur Anmeldung gibt es bei Helmut Lehmann, Regierungspräsidium Freiburg (Referat 31), 79095 Freiburg (helmut.lehmann@rpf.bwl.de)

Anmeldungen sind bis zum 01.12.2023 ans Regierungspräsidium Freiburg, Referat 31 in 79095 Freiburg zu richten. Später eingehende Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn noch Plätze frei sind.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren