Eine Visitenkarte der Südtiroler Hofbrennereien
- Veröffentlicht am

2015 wurde ein gemeinsames Logo kreiert. Und vier Jahre später haben sich die Südtiroler Hofbrennereien entschlossen, einen Gemeinschaftsbrand auf den Markt zu bringen. Dieses Projekt begann im Jänner 2020 mit einer Fahrt zu den Tiroler und Salzburger Edelbrandsommeliers.
Mit großer Sorgfalt haben 13 beziehungsweise 19 Mitglieder des Vereins ihre besten Apfel- und Tresterbrände zu je einem gemeinsamen Brand vereint. Die Cuvees aus acht verschiedenen Apfelbränden (unter anderem aus Golden Delicious, Gala, Braeburn und Steinpepping) und neun verschiedenen Grappe (unter anderem aus Weißburgunder, Riesling, Sauvignon, Gewürztraminer, Blauburgunder, Vernatsch und Lagrein) wurden von den Verkosterprofis Ulrich Zeni von der Landwirtschaftskammer Tirol, Bartl Fink von der Brennerei Brenn.punkt und Christof Sanoll vom Versuchszentrum Laimburg einem strengen Auswahlverfahren unterzogen. Nach drei Jahren wurden die im Eichenfass gereiften Brände in jeweils 250 Halbliterflaschen gefüllt und mit einem, von Sabine Kininger gestalteten, edlen Etikett versehen.
Mit Aquae Nobiles tragen diese Gemeinschaftsbrände einen passenden Namen, der als gemeinsame Visitenkarte für die handwerkliche Brennkunst Südtirols steht. Die erste, limitierte Auflage wurde am 1. März 2024 in Bozen vorgestellt. Die beiden Gemeinschaftsbrände sind bei den beteiligten Mitgliedsbetrieben der Südtiroler Hofbrennereien zum Preis von je 58,- Euro erhältlich.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.