Anzahl der Brennereien
- Veröffentlicht am

Wie dieser Statistik entnommen werden kann, ist die Zahl der Abfindungsbrennereien und Stoffbesitzer gegenüber dem Vorjahr erneut zurückgegangen. Zum 31. Dezember 2023 wurden in Deutschland nur noch 10.931 Abfindungsbrennereien (Vorjahr: 11.174) betrieben. Die Zahl der aufgetretenen Stoffbesitzer sank von 24.436 im Jahre 2022 auf 23.431 im Kalenderjahr 2023. Auch die Zahl der Verschlussbrennereien ist in Deutschland weiter rückläufig. Gab es 2022 noch 558 Verschlussbrennereien, so waren es 2023 nur noch 480 Verschlussbrennereien.
Alkoholmengen
Was den mit 10,22 € je Liter reiner Alkohol versteuerten Absatz an Alkohol aus Abfindungsbrennereien und von Stoffbesitzern betrifft, so ist dieser 2023 mit 26.421 Hektoliter gegenüber dem Vorjahr (26.422 hl) gleich geblieben. Die steuerfreien Überausbeuten werden in dieser Statistik nicht erfasst. Bezogen auf die 2023 abgesetzte versteuerte Gesamtmenge an Alkohol in Höhe von aufgerundet 171,6 Millionen Liter macht der Anteil der von Abfindungsbrennereien und von Stoffbesitzern abgesetzten Menge nur 1,5 % aus. Die im Jahre 2023 insgesamt versteuerte Alkoholmenge ist gegenüber dem Vorjahr um 2,8 Prozent rückläufig, war auf einen entsprechend rückläufigen Spirituosenkonsum zurückzuführen ist.
Nach dem EU-Alkoholsteuerrecht unterliegt grundsätzlich nur Alkohol für Trinkzwecke der Alkoholsteuer. Im Jahre 2023 betrug das Alkoholsteueraufkommen, das dem Bund zufließt rund 2,2 Milliarden Euro. Für alle anderen Verwendungsbereiche fällt keine Alkoholsteuer an. Nach wie vor wird in Deutschland mit Abstand der meiste Alkohol für Kraftstoffzwecke (E10 bzw. E5 Super-Kraftstoffe) abgesetzt. 2023 waren dies knapp 10,5 Mio. Hektoliter. Es folgen der Trinkalkoholsektor (Spirituosen) mit rund 1,7 Mio Hektolitern, sonstige gewerbliche technische Zwecke mit rund 1,3 Mio. Hektolitern, die Sektoren Essig und Kosmetika mit jeweils rund 310.00 Hektoliter, der Bereich Arzneimittel mit rund 250.00 Hektoliter sowie die Herstellung von Getränke- und Lebensmittelaromen sowie Pralinen und Lebensmitteln mit rund 164.000 Hektoliter.“
Daten für 2023: