Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesweite Ausschreibung

Destillathoheit - bewerbt Euch!

Das Ehrenamt als Destillathoheit bietet eine einzigartige Möglichkeit, das Brennereiwesen aktiv mitzugestalten und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Destillathoheit repräsentiert die Betriebe und ihre Produkte, fördert das Image der deutschen Klein- und Obstbrenner und trägt zur Vermarktung der handwerklichen Produkte bei.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Friedrich Springob
Artikel teilen:

Der Kleinbrennerverband Nord-Württemberg schreibt: Seit nunmehr 20 Jahren ernennt der Landesverband eine Destillatkönigin. Diese vertritt die Brennerinnen und Brenner im Verbandsgebiet charmant und kompetent bei unterschiedlichsten Veranstaltungen. Dieses Amt geht nun auf die Deutsche Destillathoheit über, welche zukünftig unsere gesamte Branche deutschlandweit repräsentieren wird.

Botschafter der Brennereien

Die Destillathoheit ist die Botschafterin oder der Botschafter für die Deutschen Klein- und Obstbrenner im Ehrenamt. Sie repräsentiert die Tradition des Abfindungsbrennens und wirbt für die dort produzierten Spirituosen. Die Destillathoheit wird für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt und ist während dieser Zeit das Gesicht der Brenner aus ganz Deutschland. Dabei gibt sie Interviews, hält Reden und nimmt an PR-Veranstaltungen teil, um die Produkte zu bewerben und das Interesse der Öffentlichkeit zu steigern. Daneben besucht sie regelmäßig Mitgliedsbetriebe in ganz Deutschland, jedoch vorwiegend im süddeutschen Raum, in dem das Abfindungsbrennen sehr verbreitet ist. Dabei lernt sie die Brennerinnen und Brenner, Edelbrandsommeliers und andere Experten kennen und erfährt mehr über Obst- und Getreideanbau und das Brennen. So kann sie wertvolles Wissen über die Destillate sammeln und dieses an interessierte Verbraucher weitergeben. Durch die Teilnahme an Seminaren und Schulungen kann sie ihr Wissen weiter vertiefen und ihre Kompetenz stärken.

Feierliche Kür

Die Wahl der Destillathoheit erfolgt in der Regel bei einer feierlichen Brennsaisoneröffnung im Rahmen einer Festveranstaltung. Der Prozess der Wahl beinhaltet verschiedene Aufgaben, bei denen die Kandidatinnen und Kandidaten ihr Wissen über Spirituosen, ihre Kommunikationsfähigkeiten und ihr Charisma zeigen können. Eine Jury wählt dann die Destillathoheit aus.

Die Destillathoheit sollte über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Sie sollte in der Lage sein, ihre Begeisterung für die Produkte zu vermitteln und auf Menschen zuzugehen. Eine offene und freundliche Ausstrahlung ist dabei ebenso wichtig wie die Fähigkeit, Informationen verständlich und interessant und stets authentisch zu präsentieren.

Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31. Juli 2024. Mehr Informationen in den angehängten PDFs

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren