Bessere Marktperspektiven durch Mengeneinbruch im Osten
Kleine Kernobsternte in Europa erwartet
Mit 10,2 Mio. t Äpfeln hat der Prognosfruit-Kongress in Budapest für Kernobst in Europa eine sehr geringe Erntemenge vorausgesagt. Ein Lichtblick für den voraussichtlichen Marktverlauf bei Äpfeln und Birnen in der kommenden Saison, zeichnen sich damit doch weitere Verbesserungen in den Erzeugererlösen ab.
- Veröffentlicht am

Dr. Manfred Büchele, KOB Vor dem Hintergrund deutlich gestiegener Kosten für Energie, Dünger und Pflanzenschutz, Arbeit und Dienstleistungen sind höhere Erzeugerpreise um anhaltend 20 bis 30 Euro/dt dringend notwendig, auch wenn in ganz Europa die letzte Vermarktungssaison bereits weitgehend gut verlaufen ist, mit deutlich höheren Preisen im Handel, aber auch auf Erzeugerebene. Der Vegetationsverlauf in diesem Jahr war von einigen Extremen gekennzeichnet. Der Winter war vor allem im Osten und Südosten Europas mild, die frühe Blüte traf auf starke Fröste. Insbesondere in Ostdeutschland, Polen, Tschechien, Österreich und Ungarn bis hin zu Rumänien brachte dies erhebliche Ausfälle und Qualitätseinbußen. Im weiteren Vegetationsverlauf gab es...