Alkoholmarkt in Ungarn: Parallelen
In einem Kurzportrait stellt der Europäische
Dachverband der Spirituosenindustrie,
CEPS, die Alkoholindustrie
in Ungarn vor.
- Veröffentlicht am
Der Alkoholkonsum
insgesamt ist dort bei einem jährlichen
Pro-Kopf-Verbrauch von 10l r.A. ähnlich
hoch wie in Deutschland. Spirituosen
haben einen Anteil von ca. 25%. Insgesamt
werden jährlich etwa 500000hl
Spirituosen hergestellt. Beliebteste Sorten
sind Obstbrände, gefolgt von Bitter,
Wodka, Weinbrand und Likören. Der Regelsteuersatz
auf Spirituosen liegt bei
236000 HUF (etwa 939 Euro je hl.),
Kleinbrennereien mit einer Produktion
von 50l/Jahr und Familie erhalten einen
um 50% niedrigeren Steuersatz.
BOV
BOV
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.