Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweizer Spirituosenmarkt in Zahlen

Weniger Kirsch (auch) durch Kirschessigfliege

Im Brennjahr 2015/2016 belief sich die Produktion inländischer Spirituosen auf 12 106 hl r. A. Dies entspricht, so die Eidgenössische Alkoholverwaltung (EAV) in ihrem Jahresbericht, einem Rückgang von 26 % gegenüber dem vorigen Brennjahr (16 360 hl r. A.). Die Spirituosenimporte stiegen 2016 wieder (+4 %) auf 85 970 hl r. A. (82 969 hl r. A. im Vorjahr). Die allgemeine Tendenz bleibt unverändert: Die Importe dominieren den Schweizer Spirituosenmarkt mit einem Marktanteil von 80 %. Die inländischen Brände und die auf Basis von Trinksprit erzeugten inländischen Spirituosen verteilen sich auf die übrigen 20 %. Die Fiskaleinnahmen aus der Spirituosensteuer blieben mit 277,5 Mio Franken gegenüber 277,9 Mio im Jahr 2015 stabil.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Ernte 2015, deren Früchte im Brennjahr vom1. Juli 2015 bis zum 30. Juni 2016 verarbeitet wurden, lag sich im Durchschnitt, war aber schlechter als die Ernte 2014. Zwei Frostnächte im April, starke Niederschläge bis Ende Juni, ein abrupter Temperaturanstieg im Juli und sengende Hitze beeinträchtigten die Ernte stark. Bei den Brennkirschen richtete zudem die Kirschessigfliege (KEF) grosse Schäden an. Zwetschgenbrand verzeichnete mit einer Produktion von 1060 hl r. A. einen Rückgang von 72 % im Vergleich zum Brennjahr 2014/2015. So geringe Mengen wurden seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr hergestellt. Auch die Herstellung von Kirsch nahm ab, nämlich um 34 % auf 2263 hl r. A. Im Gegensatz dazu gewann Kernobstbrand nach einem starken...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate