Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zuwachs im Schnapsmuseum Bönnigheim

Die Heilbronner Hammer-Brennerei

Der Werbespruch "Wieviel schöner ist das Leben, wenn wir einen Hammer heben" weckt heute noch Erinnerungen an eine seinerzeit weit bekannte Brennerei. Deren bewegende Geschichte ist nun in Bönnigheim dargestellt. Ein Großteil der Exponate geht auf Emil Stückle zurück, der von 1952 bis 1981 die Berliner Niederlassung leitete.
Veröffentlicht am
Schwäbisches Schnapsmuseum Bönnigheim
Max Landauer gründete 1861 imAlter von 36 Jahren im Kirchhöfle in Heilbronn eine Branntweinbrennerei und Likörfabrik. Nur für wenige Jahre (1866-1874) wurde sein Schwager Leopold Macholl Miteigentümer, dennoch behielt man den Namen "Landauer & Macholl" bei. Schon im deutsch-französischen Krieg 1870/71 war die Firma Heereslieferant. Durch den starken Geschäftsaufschwung reichten die Räumlichkeiten bald nicht mehr aus, so dass 1876 auf dem Gelände des früheren Karmeliterklosters in Heilbronn eine neue Spirituosenfabrik errichtet wurde.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate