Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aus- und Weiterbildung

Seminar: Wie kommt das Prickeln in den Most? Cider und Cidre selbst gemacht

Termin Sa. 13.09.2025 10:00 - 17:00 Uhr Anmeldeschluss09.09.2025
Veranstaltungsort

Tonnenhalle, Pausa-Areal Löwensteinplatz 1 72116 Mössingen - keine Angaben - Deutschland

Referent:inMartin Häfele, AlbApfel GbR, Fachhochschule Wädenswil (CH)
Information / Anmeldung Schwäbisches Streuobstparadies e.V. 07125/3093263 E-Mail schreiben Zur Website
Termin teilen:

Ein Seminar rund um die Entstehung und Herstellung von schäumenden Apfelweinen aus schwäbischem Streuobst.
Die Veranstalter zeigen Dir worauf Du bei der Sortenwahl und Saftgewinnung achten musst und berichten über unsere Erfahrungen zur Hefewahl und Gärführung. Außerdem zeigen sie Dir unterschiedliche Möglichkeiten wie Du deinen Most zu einem prickelnden Erlebnis machst und vermitteln Dir anschaulich welches Material Du dafür benötigst. Zusammen üben die Teilnehmenden die sensorische Fehlererkennung, degustieren gemeinsam spannende Produkte und nehmen uns Zeit für deine Fragen.

Martin Häfele ist gelernter Winzer und Oenologe und arbeitet als Dozent im Bereich der Getränketechnologie an der Fachhochschule in Wädenswil CH. Egal ob Wein, Bier, Cider oder Kombucha gilt seine Leidenschaft dabei insbesondere den fermentierten Getränken. Zusammen mit Michael Gugelfuß ist er als AlbApfel GbR seit 5 Jahren mitverantwortlich für außergewöhnliche Cider-Kreationen.

Alle Angaben ohne Gewähr.