Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Eine Spezialität aus Osttirol: der „Pregler“

    Betriebsporträt Direktvermarktung Kennzeichnung Kernobst Obstbrand Verschlussbrennerei

    Regionale Produkte erfreuen sich großer Beliebtheit, noch dazu, wenn sie alter Tradition entsprechen. Der Kuenzhof, ein Tiroler Erbhof mit Brennerei, befindet sich seit mehr als 400 Jahren im Besitz der Familie. Spezialität von Martina und Hermann Kuenz ist der „Pregler“, der „urbäuerliche Schnaps...

  • Piekfeine Brände

    Betriebsporträt Brennerveranstaltungen Direktvermarktung Obstbrand Verschlussbrennerei

    Birgitta Rust hat als Newcomerin der Branche mitten in der Hansestadt Bremen eine eigene Obstbrennerei aufgemacht, sechs ihrer „Piekfeinen“ Brände wurden prämiert, da hatte sie ihre Brennerei gerade mal ein halbes Jahr offiziell eröffnet. Im September nun erhielt sie außerdem den MediaAward 2012...

  • 65 Sorten Edelbrände und Liköre

    Betriebsporträt Likör Obstbrand Sensorik Verschlussbrennerei

    Weisenheim am Berg liegt am Rand des Pfälzer Waldes und ist für seine hervorragenden Weinlagen bekannt. Aber auch die wärmeliebenden Obstsorten gedeihen dort prächtig. Inmitten namhafter Winzer hat Thomas Sippel die seit 1659 bestehende Familientradition des Weinbaubetriebes ausgebaut und ist...

  • Ein Jugendtraum wird verwirklicht

    Betriebsporträt Obstbrand Verschlussbrennerei

    Die Niederrhein-Destille von Andre de Schrevel ist in jeder Hinsicht bemerkenswert. Schon wer sich von außen dem Gebäude im Ortsteil Dornick der niederrheinischen Stadt Emmerich nähert, muss beeindruckt sein, auch wenn er dabei zunächst einer Täuschung aufsitzt.

  • Top-Themen

    • Produktvielfalt auf hohem Niveau

      Betriebsporträt Obstbrand Verpackung Verschlussbrennerei

      Eine lange Tradition hat der Mostviertler Obstler auf dem typischen niederösterreichischen Vierkanthof der Familie Hiebl in Stadt Haag. Hofnachfolger Georg Hiebl mehrte den Ruf des alten Mosthauses, indem er den Gemischtbetrieb aufgab und sich ganz und gar der Erzeugung hochwertiger Brände...

    • Augustus Rex veredelt seltene Sorten

      Betriebsporträt Obstbrand Streuobst Verschlussbrennerei

      Dresden liegt in einem großen Obstanbaugebiet. Schon August der Starke förderte die Anpflanzung von Obst zur gesunden Ernährung der Bevölkerung – er befahl nämlich zu Beginn des 18. Jahrhunderts, dass jedes frisch getraute Ehepaar drei Obstbäume pflanzen sollte. So finden sich im Dresdner Umland...