Erfahrungen aus Klosterneuburg
Herausforderungen der Mostherstellung
Die Bereitung von Qualitätsobstwein gleicht in vielen Bereichen der von Qualitätswein. Doch bedingt durch den gegenüber Trauben geringeren Zucker- und damit Alkoholgehalt sowie der großen Bandbreite von Säure- und Phenolgehalten ergeben sich besondere Herausforderungen. Wie können sie gemeistert werden? An der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau Klosterneuburg hat man nach Antworten gesucht.
- Veröffentlicht am
Die wichtigste Grundlage für einen qualitativ hochwertigen Most ist die Rohware. Streuobstwiesen sind ein guter Fundus für hervorragendes Mostobst (so z. B. die Sorten Kronprinz Rudolf, Bohnapfel, Dorschbirne, Hirschbirne etc.). Aber auch einige Tafelobstsorten eignen sich sehr gut zur Obstweinherstellung (z. B. Topaz, Braeburn, Pilot, Rubinette, Champagner Renette). Während man bei der Tafelware den Reifegrad optimieren kann, sind bei Streuobst die Steuerungsmöglichkeiten begrenzt. Wichtig ist, dass die Rohware reif ist. Unreifes und überreifes sowie faules oder unterentwickeltes Obst ist nicht zur Herstellung von qualitativ hochwertigen Mosten geeignet. Unabhängig vom Verschmutzungsgrad des Obstes ist eine Reinigung mittels...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo