Serie: Getreideverarbeitung II
Neue alte Sorten für die Brennerei: Hafer
Im zweiten Teil unserer kleinen Serie zur Getreideverarbeitung in der Brennerei geht es um den Hafer. Dieses Getreide wird vor allem als Tierfutter sowie als Nahrungsmittel in Form von Haferflocken verwendet. Doch Hafer kann mehr, das zeigt Philipp Schwarz in diesem Artikel. In ihm beschreibt er die Hafer-Verarbeitung in der Brennerei mit dem Einsatz von Malz im Maisch-Verfahren.
- Veröffentlicht am
Hafer (Avena sativa) gehört zu der Familie der Süßgräßer und bildet seine Körner nicht in einer Ähre aus wie Weizen, Roggen, Gerste oder Dinkel , sondern in einer vielfach verzweigten Rispe. Hafer wächst in gemäßigten, feuchten Klimaregionen mit hohen Niederschlägen, vor allem in Nordamerika, Nord- und Mitteleuropa sowie in Teilen von Russland. Ursprünglich stammt Hafer aus dem Schwarzmeergebiet und verbreitete sich von dort. Älteste Belege über die Kultivierung und Züchtung von Hafer gibt es aus der Bronze zeit. Lange Zeit war Hafer ein wichtiges Grundnahrungsmittel, bis er von der Kartoffel abgelöst wurde. Ab dem 18. Jahrhundert wurde Hafer vermehrt als Futtermittel für Nutztiere eingesetzt. Da Hafer im Vergleich zu anderen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo