Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Abtrennung

Für einen sauberen Schnitt

Die genaue Abtrennung von Vor- und Nachlauf ist für die Qualität eines Destillates entscheidend. Das Thema hat für viele Brenner an Brisanz gewonnen: Die Verschlussbrennereien und Aufkäufer, die nach dem Fall des Monopols Alkohol aus Abfindungsbrennereien kaufen, verlangen nämlich eine saubere Abtrennung. Im Folgenden werden drei Technik- Varianten mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen vorgestellt. Sie alle können dem Brenner bei der Abtrennung helfen.
Veröffentlicht am
Hohensteiner
Mechanische Vorlaufabtrennung Die rein auf einem physikalisch-mechanischen Prinzip beruhende Abtrennung des Vorlaufs ist seit vielen Jahren bewährt. Hier wird mittels eines Schwimmkörpers in Verbindung mit einer Wippe gearbeitet. Der Vorlauf wird zu Brandbeginn in ein kleines Gefäß geleitet, in welchem sich der Schwimm körper (eine Kugel) befindet. Durch die Verdrängung des Raums schwimmt er auf dem Vorlaufdestillat auf. Er lässt so die Wippe nach einer mittels Kugelkette oder Gestänge eingestellten Menge zum Auffanggefäß für den Mittellauf kippen. Zur Einstellung der abzutrennenden Menge wird einfach der Hub vom Gestänge oder der Kugelkette verlängert oder verkürzt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate