Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Moderne Filtrationslösungen für Obstbrände

Ganz klar: FRUCHTIG

Die Filtration dient dazu, dem Destillat unerwünschte Bestandteile zu entziehen. Wer will schon in seinem Destillat einen Bodensatz oder gar Fettaugen haben? Andererseits sollen wertgebende Aromastoffe so weit wie möglich erhalten bleiben. Hier ist also das richtige Gleichgewicht zu finden.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Geburtsstunde der Brände aus verschiedenen Kern- und Steinobstsorten, wie Apfel, Birne, Quitte, Kirsche, Pfirsich, Pflaume, Mirabelle, Schlehe oder Aprikose, aber auch aus Beerenobst wie Himbeere, Holunderbeere oder Brombeere ist nicht hinreichend belegt. Unbestritten hingegen ist die fruchtige und hochprozentige Vielfalt der Edelbrände, die als Digestif im langstieligen, leicht bauchigen Glas ein reichhaltiges Essen abrunden. Die richtige Filtration veredelt sie und bewahrt ihr sortenreines Aroma. Das zuverlässige Abtrennen unerwünschter Bestandteile aus Rohstoffen, Produkt- oder Servicemedien, die Trübungen oder Nachtrübungen im abgefüllten Obstbrand verursachen können, ist die primäre Aufgabe der Filtration. Unerwünschte Trübungen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate