Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Streuobstprodukte

Ideenwettbewerb für Erzeuger

Ende November startet in Bayern der Innovationswettbewerb für Erzeuger von Streuobstprodukten. Es geht darum, neue Ideen zu finden und zu fördern, mit denen Biodiversität und Streuobst noch besser in Szene gesetzt werden. Bewerbungen können bis zum 28. Februar 2022 eingereicht werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Kreative Ideen sollen mehr Wertschätzung für Streuobstprodukte bringen.
Kreative Ideen sollen mehr Wertschätzung für Streuobstprodukte bringen.Geiger
Artikel teilen:

Um die Vorzüge des Streuobstanbaus an den Verbraucher zu bringen, ruft das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten innerhalb seiner Kampagne „Streuobst blüht“ einen Wettbewerb aus. Kreative Ideen der Erzeuger sollen den Bestand der wertvollen Kulturlandschaften sichern.

Neue Ideen zur Vermarktung von Streuobstprodukten gesucht

Gerade wurden die meisten der circa sechs Millionen Bäume auf Bayerns Streuobstwiesen abgeerntet. Dabei reicht es nicht, die schmackhaften Äpfel, Birnen, Quitten, Zwetschgen oder Nüsse zu feinen Produkten zu verarbeiten. Auch die Vermarktung ist essenziell, um die erfolgreiche Fortführung dieser besonderen Form des Obstanbaus zu garantieren. Damit die Nachfrage stimmt, braucht es innovative Produkte und eine kreative Ansprache der Verbraucher über den hohen Wert des Streuobstanbaus. So lautet der Aufruf des Staatsministeriums an die Produzenten: Mit Aspekten wie Geschmack, Gesundheit, Verträglichkeit bei Allergien, Sortenreichtum, Artenvielfalt, Bodenerhaltung, Landschaftsverschönerung, kurze Transportwege usw. wortwörtlich oder symbolisch um sich werfen und damit so vielen Konsumenten wie möglich die breite Palette an Vorteilen vor Augen oder direkt in den Mund führen.

Der Ideenwettbewerb „Frische Streuobst-Ideen gesucht! Der Wettbewerb für innovative Streuobstnutzung“ richtet sich ausschließlich an Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen, die Streuobst anbauen, verarbeiten oder anbieten. Die Gewinner erwarten drei Vermarktungspakete mit einem Wert von je 7.000 Euro – inklusive Fotoshooting, Video, Flyer, Pressetext, Anzeige oder Website-Support. Die konkreten Maßnahmen werden individuell je nach den Bedürfnissen der Gewinner abgestimmt. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2022, dabei muss das Streuobstprojekt oder -produkt aus Bayern stammen und mindestens drei der folgenden Punkte erfüllen: Es handelt sich um ein geschmacklich herausragendes Produkt, ein traditionelles Produkt wird auf innovative Art neu dargestellt, ein ökologischer Mehrwert wird besonders betont, das Projekt trägt zur Umweltbildung bei oder es hat einen speziellen Erlebnischarakter.

Weitere Informationen zum Innovationswettbewerb finden kreative Köpfe unter www.streuobst-blueht.de/wettbewerb/.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren