Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Eine Spezialität aus Osttirol: der „Pregler“

    Betriebsporträt Direktvermarktung Kennzeichnung Kernobst Obstbrand Verschlussbrennerei

    Regionale Produkte erfreuen sich großer Beliebtheit, noch dazu, wenn sie alter Tradition entsprechen. Der Kuenzhof, ein Tiroler Erbhof mit Brennerei, befindet sich seit mehr als 400 Jahren im Besitz der Familie. Spezialität von Martina und Hermann Kuenz ist der „Pregler“, der „urbäuerliche Schnaps...

  • Einer großen Geschichte verpflichtet

    Betriebsporträt Kennzeichnung

    Nur wenige regionale Spirituosen erreichten eine solche Bedeutung, dass sie im offiziellen Wappen der Ortschaft, aus der sie herrührten, einen festen Platz eingenommen haben. Diese Ehre wurde einem Destillat zuteil, an den der Wacholderzweig im Zeichen der ostwestfälischen Ortschaft Steinhagen...

  • Cognac in der Krise?

    Betriebsporträt Kennzeichnung Weinbrand

    „Genießen wie Gott in Frankreich“ – dieses Klischee wird sicherlich in vielen Bereichen bedient, soweit es jedoch die Spirituosen betrifft, sollte man sich auf Überraschungen gefasst machen. Die französischen Produzenten haben nämlich ähnliche Probleme wie viele Betriebe hierzulande: der Prophet...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Grappa-Erzeugung auf drei Ebenen

    Betriebsporträt Kennzeichnung Recht & Gesetz Tresterbrand | Grappa

    Einst als „Arme-Leute-Schnaps“ verschrien ist Grappa heute zu einem facettenreichen edlen Brand geworden. „Grappa“ ist mit der neuen EU-Spirituosenverordnung eine geschützte Ursprungsbezeichnung für italienischen Tresterbrand. Seine Ursprünge liegen in Norditalien, aber auch Südtirol. Dort zählt...

  • Top-Themen

    • Spezialität im braunen Steinkrug

      Betriebsporträt Kennzeichnung

      Eine regionale Spirituose offenbart ihre besondere Bedeutung, wenn sie es schafft, im offiziellen Wappen der Ortschaft, aus der sie herrührt, für alle Zeiten verewigt zu werden. Diese Ehre wurde schon vor mehr als zwei Jahrhunderten einem Destillat zuteil, an den der Wacholderzweig im Zeichen der...

    • Gut gerüstet für die Zukunft

      Betriebsporträt Getreide Kennzeichnung Korn Spirituosenverordnung Vermarktung

      Spätestens seit Inkrafttreten des neuen EU-Spirituosenrechts und insbesondere der Verordnung Nr. 110/2008, die die Begriffsbestimmung und Bezeichnung von Spirituosen sowie den Schutz geografischer Angaben regelt, ist der Name Sendenhorst wieder ein Begriff. Der kleine Ort im Zentrum des...