Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Eine Spezialität aus Osttirol: der „Pregler“

    Betriebsporträt Direktvermarktung Kennzeichnung Kernobst Obstbrand Verschlussbrennerei

    Regionale Produkte erfreuen sich großer Beliebtheit, noch dazu, wenn sie alter Tradition entsprechen. Der Kuenzhof, ein Tiroler Erbhof mit Brennerei, befindet sich seit mehr als 400 Jahren im Besitz der Familie. Spezialität von Martina und Hermann Kuenz ist der „Pregler“, der „urbäuerliche Schnaps...

  • Von edlen Pferden zu edlen Obstbränden

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Obstbrand

    Er hat eine bewegte Geschichte hinter sich, wobei vor allem in den Anfängen die Brennerei keine Rolle spielte: der Fohlenhof der Familie Gartner. Er gilt als Keimzelle der Haflinger-Pferdezucht, die von Laas aus ihren Siegeszug weit über die Grenzen Südtirols gemacht hat. Heute sind es edle...

  • Edle Brände in der gehobenen Barszene

    Cocktails Destillate Marketing Obstbrand Vermarktung

    Cocktail-Klischees: Coole Bars, junge Leute, internationale Spirituosen – von manchmal einfacher Qualität. Kleinbrenner-Klischees: regionale Vermarktung, ältere Brenner, gute Qualität und ein mitunter angestaubtes Image. Kleinbrenner und Cocktails? Zwei Welten, die nicht zusammenpassen? Die...

  • Top-Themen

    • Edles Obst und feine Nase

      Betriebsporträt Direktvermarktung Obstbrand

      In Grafschaft-Esch, einem kleinen rheinlandpfälzischen Ort in der Nähe von Meckenheim, hat sich aus einem ehemaligen landwirtschaftlichen Gemischtbetrieb ein echtes Kleinod für Edelobst und Destillate entwickelt. Der gute Ruf weit über die Ahr-Region hinaus kommt nicht von ungefähr, wenn auch vor...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Qualifikation steigert Beratungskompetenz

      Aus- und Fortbildung Betriebsporträt Obstbrand Vermarktung

      Als Vierte im Bunde der Brennmeisterinnen aus der Ortenau kann Karin Kiefer sich über ihre neuen Kompetenzen freuen. Ihre ohnehin schon starke Verankerung in der Produktion trägt dazu bei, dass die Kiefer Obstwelt GmbH in Ortenberg 90 % ihrer Produkte selbst herstellt. Seit ihrer einschlägigen...

  • Piekfeine Brände

    Betriebsporträt Brennerveranstaltungen Direktvermarktung Obstbrand Verschlussbrennerei

    Birgitta Rust hat als Newcomerin der Branche mitten in der Hansestadt Bremen eine eigene Obstbrennerei aufgemacht, sechs ihrer „Piekfeinen“ Brände wurden prämiert, da hatte sie ihre Brennerei gerade mal ein halbes Jahr offiziell eröffnet. Im September nun erhielt sie außerdem den MediaAward 2012...

    • Alpe Hörmoos – das kleine Paradies

      Betriebsporträt Kräuter Obstbrand

      Was kann einen schon Besonderes erwarten bei einer Brennereibesichtigung, wenn man Dutzende derartige Betriebe angeschaut und über sie geschrieben hat? Diese Frage stellte sich unser Autor, der der Empfehlung gefolgt war, sich doch einmal die Brennerei vom Schneider-Michl anzuschauen – das sei nun...

  • Hofbrennerei Gaudenz in Südtirol

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Obstbrand Tresterbrand | Grappa

    Es war Gaudenz von Partschins, der 1348 den Ansitz Gaudententurm erbaute. Die dazugehörenden Güter bewirtschaftet seit beinah zwei Jahrzehnten Christine Schönweger. Der mittelalterliche Hof umschließt hinter einer verwachsenen Mauer mit rundem Torbogen einen kleinen Weinberg und die historischen...

    • 65 Sorten Edelbrände und Liköre

      Betriebsporträt Likör Obstbrand Sensorik Verschlussbrennerei

      Weisenheim am Berg liegt am Rand des Pfälzer Waldes und ist für seine hervorragenden Weinlagen bekannt. Aber auch die wärmeliebenden Obstsorten gedeihen dort prächtig. Inmitten namhafter Winzer hat Thomas Sippel die seit 1659 bestehende Familientradition des Weinbaubetriebes ausgebaut und ist...

    • Aufwertung des Brennerhandwerks

      Aus- und Fortbildung Brennerveranstaltungen Obstbrand

      Es war ein besonderer Tag und es passte alles: die Teilnehmer des erstmals in Bayern durchgeführten Bildungsprogrammes für Klein- und Obstbrenner konnten ihre wohlverdienten Zeugnisse entgegennehmen, der Lehr- und Beispielbetrieb für Obstbau Deutenkofen zeigte sich von seiner besten Seite und auch...

  • Ein Jugendtraum wird verwirklicht

    Betriebsporträt Obstbrand Verschlussbrennerei

    Die Niederrhein-Destille von Andre de Schrevel ist in jeder Hinsicht bemerkenswert. Schon wer sich von außen dem Gebäude im Ortsteil Dornick der niederrheinischen Stadt Emmerich nähert, muss beeindruckt sein, auch wenn er dabei zunächst einer Täuschung aufsitzt.

  • Fruchtige Cocktails mit Obstbränden

    Cocktails Obstbrand Vermarktung

    Aus einer alteingesessenen Brennerfamilie stammend hat Thomas Müller schon vor einigen Jahren begonnen, Cocktails mit Obstbränden zu entwickeln.

  • Erlebnisbrennerei – ein Konzept, das trägt

    Betriebsporträt Brenntechnik Direktvermarktung Obstbau Obstbrand Schaubrennerei Whisky | Whiskey

    Neuöffnungen von Brennereien stehen selten an der Tagesordnung – und schon gar nicht in Westfalen. Zwar werden gelegentlich bestehende Brennereien umgebaut und renoviert oder finden einen neuen Besitzer, doch Produzenten und die beteiligten finanzierenden Banken scheuen oft die hohen...

  • Obstbrände und Grappa im Fokus

    Edelbrandsommelier Obstbrand Österreich Tresterbrand | Grappa Vermarktung

    Gibt es in punkto Kommunikation und Präsentation ein Nord-Süd-Gefälle? Nicht unbedingt, aber vielleicht. Im Rahmen der Weiterbildung zum Edelbrandsommelier sind ausgeprägte sensorische und kommunikative Fähigkeiten gefragt. Um die zu schulen und einen Blick über den Tellerrand zu werfen, besuchte...

  • Qualität ist die beste Erfolgsgarantie

    Betriebsporträt Direktvermarktung Geist Kirschen Likör Obstbrand

    Als der heute 35-jährige Johannes Haas die Brennerei von seinem Vater übernahm, war für ihn klar, dass er diese im Vollerwerb betreiben wollte. Seit 1996 hat er dieses Ziel verfolgt und längst verwirklicht: Acht Mitarbeiter beschäftigt er inzwischen und produziert rund 20 000 Liter Brände, Geiste...

  • Vom Aussteiger zum Einsteiger

    Beerenobst Betriebsporträt Likör Obstbrand Österreich

    Martina und Martin Mair aus Rietz galten vor rund 20 Jahren mit der Begründung eines bis dahin nicht üblichen Beerenanbaus in Tirol als Aussteiger. Heute ist die Familie einer der größten Beerenobstproduzenten Tirols und hat sich weitum unter „Mair’s Beerengarten“ als innovativer Betrieb...

  • Jung, selbstbewusst und erfolgreich

    Betriebsporträt Destillata Direktvermarktung Geist Kirschen Likör Obstbrand

    Nicht ein Schnuppern am Glas, sondern ein Blick auf die Webseite „www.faude-feine-braende.com“ machte unseren Kollegen Friedrich Springob (er betreut im Ulmer-Verlag u.a. auch die Kleinbrennerei-Homepage), neugierig auf die dort vorgestellten Brände und vor allem auf den dahinterstehenden...