Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Meik Sartorius vom Apfelland.

    Apfelland Sartorius, Bönnigheim Gebrannt im Apfelland

    Äpfel Betriebsporträt Birnen Kernobst Likör Obstbrand Württemberg

    Möglichst alles in der eigenen Hand. Auf diese einfache Formel kann man das Betriebskonzept von Meik und Carolin Sartorius bringen. Das heißt, Anbau, Veredlung und Vermarktung werden von der Familie gesteuert, das meiste auf dem Hof selbst erledigt. Die Brennerei ist dabei ein wesentliches...

  • Die Marke von Bartholomäus Fink fällt ins Auge.

    Brenn. und Marcado Spagat zwischen Österreich und der Schweiz

    Betriebsporträt Destillateurmeister Kräuter Obstbrand Österreich Schweiz Spirituose

    Man kann nicht gleichzeitig auf zwei Hochzeiten tanzen? Doch. Bartholomäus Fink macht es vor. Es ist zwar ein täglicher Spagat, Produktionsleiter bei der Brennerei Macardo in der Schweiz zu sein und gleichzeitig, 100 km entfernt, im österreichischen Vorarlberg die eigene kleine Verschlussbrennerei...

  • Ingrid und Lothar Bold

    Brennerei Bold, Neuwirtshaus Natürliche Schnapsideen

    Betriebsführung Betriebsporträt Franken Kräuter Obstbrand Whisky | Whiskey

    Regionalität, Ökologie und Nachhaltigkeit sind für Lothar und Ingrid Bold keine modischen Schlagworte. Sie beschreiben ihre Grundhaltung und ihre Betriebs-philosophie. Denn die Inhaber von Bolds Schnapsideen sind in ihrer Rhöner Heimat verwurzelt. Sie wissen, sie leben von dem, was die Natur ihnen...

  • Ralph Düker, Chef der Brennerei Schwane

    Weingut und Brennerei Zur Schwane, Volkach Fränkische Tradition – frisch interpretiert

    Franken Obstbrand Tresterbrand | Grappa Weinbrand

    1404. Das ist das Jahr der ersten urkundlichen Erwähnung. Weingut und Wirtschaft sind damit älter als die Volkacher Kirche. 1700. Seit diesem Jahr ist für die Schwane die Brennerei belegt. Die Tradition reicht also Jahrhunderte zurück. Doch verstaubt wirken Weingut und Brennerei nicht. Dafür...

  • Top-Themen

    • Der Brenner Roman Kraus

      Brennerei Roman Kraus, Jedenspeigen Craft aus der Traube

      Obstbrand Österreich Tresterbrand | Grappa Weinbrand

      Im östlichen Weinviertel, nahe der slowakischen Grenze, am Grenzfluss March liegt die Marktgemeinde Jedenspeigen. Hier betreibt Roman Kraus Nebenberuf eine Landwirtschaft. Kern davon ist eine kleine, aber feine Brennerei.

    • Franziska Kormann mit dem ersten Codex-Brand der bayerischen Edelbrandsommeliers, das in der Teufelshöhle gelagert worden ist.

      Gemeinschaftsbrände, Teil II Viele Brenner – ein Produkt

      Obstbrand Öffentlichkeitsarbeit Österreich Verbände Vermarktung Whisky | Whiskey

      In der letzten Ausgabe haben wir das Thema Gemeinschaftsbrände aus der österreichischen Perspektive behandelt. Aber es gibt auch in Deutschland, in Südtirol und in der Schweiz Beispiele für solche erfolgreichen Kooperationen. Vier stellen wir hier vor – daneben wieder drei österreichische...

  • Die Pucher Apfelmänner in ihren Kutten

    Gemeinschaftsbrände, Teil I Vereint unschlagbar

    Abfindungsbrennerei Obstbrand Österreich Vermarktung

    Zusammenschlüsse im Bereich der Vermarktung von Edelbränden sind vor etwa 25 bis 30 Jahren meist in loser Form entstanden. Zumeist jünger sind die Bestrebungen, die regionale Verbundenheit auch durch ein gemeinsames Produkt – einen Gemeinschaftsbrand - zu demonstrieren. Die Kleinbrennerei hat...

  • Cordula und Thomas Heiner sind beide begeistert von der Aromenvielfalt in der Brennerei.

    Brennerei Thomas Heiner, Zug Nimmermüde Experimentierfreude

    Gin Obstbrand Schweiz Verschlussbrennerei Wildobst

    In Thomas Heiners altem Rossstall entstehen mit die besten Wildobstbrände der Schweiz. Besonders für seinen Vogelbeerbrand ist der Brenner bekannt. Auf einen Besuch in seiner „Hexenküche“ in Zug, wo die Destillate ertüftelt werden.

    • THEMA: GIN Sie fragen - wir antworten

      Gin Kennzeichnung Obstbrand Recht & Gesetz Vermarktung

      Die folgenden Fragen aus der Praxis betreffend „Gin“ setzen den Beitrag aus KB 10/2023 fort und ergänzen den Beitrag in der KB 01/2019. Die Antworten berücksichtigen die seit 25. Mai 2021 geltende revidierte Spirituosen-Grundverordnung (EU) 2019/787, die Leitlinien der Europäischen Kommission vom...

  • BRENNEREI BÖCKENHOFF, DORSTEN Vom Korn zum Korn

    Betriebsporträt Korn Likör Obstbrand Whisky | Whiskey

    Den typisch heimatlichen Brennereigeruch hatte er auch nach über 20 Jahren noch in der Nase: „Ich liebe den würzigen Duft von Maische und Korn,“ sagt Dirk Böckenhoff, Inhaber der gleichnamigen Korn- und Obstbrennereien in Dorsten und Raesfeld- Erle, „damit bin ich groß geworden, das sind meine...

  • SORTENREINE EDELBRÄNDE Ein Leuchtturmprojekt weist den Weg

    Obstbrand Streuobst Vermarktung

    Edelbrände aus alten und seltenen Sorten stehen unter den Streuobstprodukten an der Spitze der Qualitätspyramide und eignen sich deshalb hervorragend dafür, zu zeigen, wie mit hochwertigen und dann auch hochpreisigen regionalen Spezialitäten ein wesentlicher Beitrag zum Erhalt unserer ökologisch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Margarete und Wilhelm Pohler
sind sichtbar stolz auf das erreichte Niveau.

      OBSTKULINARIUM POHLER, RAASDORF Natur im Glas

      Betriebsporträt Brenner Direktvermarktung Likör Obstbau Obstbrand Österreich

      Was vor Generationen als gemischter Landwirtschaftsbetrieb begann, ist heute ein blühender Obstbaubetrieb vor den Toren Wiens. In Raasdorf im Marchfeld in Niederösterreich haben Margarete und Wilhelm Pohler im Jahr 2006 die Idee geboren, vom flächengetriebenen Ackerbau auf den spezialisierten...

    • Markus Rambach macht das Brennen sichtlich Freude.

      MAAN SPIRITUOSEN ALBERSCHWENDE Klein, aber fein

      Betriebsporträt Edelbrandsommelier Fässer Holzfässer Likör Obstbrand Österreich

      Der Name der Edelbrandmanufaktur MAAN setzt sich aus den Abkürzungen der beiden Vornamen der Betriebsinhaber Markus und Andrea Rambach zusammen. Beide haben es sich zum Ziel gesetzt, altbewährte Tradition fortzuführen, dabei aber auch neue Wege zu beschreiten. Sichtbar durch den auffälligen Namen...

  • Johannes Kolonko ist fasziniert von den Fruchtaromen.

    DESTILLERIE KOLONKO, STAUFEN Perfektion bis ins kleinste Detail

    Betriebsporträt Obstbrand Streuobst Württemberg

    Den eigenen Anspruch an Qualität und Perfektion umzusetzen, das hat Johannes Kolonko sich in seiner eigenen Destillerie zur Aufgabe gemacht. Schon als Jugendlicher faszinierte ihn der Weinan- und -ausbau. Nach dem Abitur konnte er seinen Traum, die Liebe zu Italien mit einer Winzerlehre und einem...

  • BRENNEREI HARALD LAUBER, BRUCHSAL Vom Gärtner zum Brennmeister

    Baden Betriebsporträt Brenner Likör Obstbrand

    Wie können kleine und mittlere Gartenbaubetriebe reagieren, wenn durch äußere Bedingungen der Druck auf sie immer größer wird? Sie können beispielsweise neue, auch branchenfremde Produktionsmöglichkeiten ins Auge fassen. Ein Beispiel aus Bruchsal zeigt, dass das erfolgreich sein kann.

  • BRENNEREI STRECKER - SITTENHARDT Die Region in der Flasche

    Betriebsporträt Destillate Edelbrandsommelier Likör Obstbrand Streuobst

    Mit den Rohstoffen arbeiten, die einem die Natur vor der Haustür bietet: das ist der Familie Strecker aus Sittenhardt, einem Weiler bei Schwäbisch Hall, ein wichtiges Anliegen. Ralf Strecker verwertet alte Streuobstsorten und Waldfrüchte zu edlen Destillaten. Die Kundschaft versucht der...

  • Brennerei im Schloss Schleissheim Edelbrände vom Edelmann

    Betriebsporträt Edelbrandsommelier Likör Obstbrand

    Als "Freiherr von Wogenrain" führt Alexander Bauer Besucher im barocken Kostüm durch Schloss Schleißheim bei München. So wird Geschichte lebendig. Als Betriebsleiter des Hofgartens hält Alexander Bauer noch eine andere Tradition hoch: die Brennerei im Schloss. Deren Geschichte reicht mindestens...

  • Eine Odenwälder Erfolgsgeschichte

    Äpfel Betriebsporträt Geist Gin Likör Obstbrand

    Den Odenwald prägen Streuobstwiesen und Weinberge, Burgen und Schlösser - und nicht zuletzt eine interessante Brennerszene, die mittlerweile auch international bekannt und geschätzt ist. Einer der erfolgreichen Odenwälder Brenner ist Thomas Helferich, der mit seiner Brennerei in Fürth im...