Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Energieeinsatz in der Brennerei (II)

Welcher Energieträger – Faktoren für die Entscheidung

Die Energieträger, die in den Brennereien zum Einsatz kommen können, sind vielfältig: das reicht von Brennholz über Erdgas, Heizöl, elektrische Energie, Prozessdampf bis hin zu Holzpellets. Bei der Entscheidungsfindung spielen Faktoren wie Energieinhalt, Heiz- und Brennwert, Energietransport, aber auch die CO2-Emissionen und nicht zuletzt die Kosten eine Rolle.
Veröffentlicht am
F. Schulmeyer
Energieträger liefern die notwendige Wärme für den Destillationsprozess. Neben einer direkten Feuerung durch Verbrennung von Brennstoffen können auch Prozessdampf und elektrische Energie eingesetzt werden. Man unterscheidet primäre und sekundäre Energieträger. Primäre Energieträger liegen in ihrer ursprünglichen Form vor wie z. B. Brennholz. Sekundäre Energieträger wie elektrische Energie und Heizöl haben einen Umwandlungsschritt hinter sich.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: