Workshop bei der Wilhelm Eder GmbH
Vom Baum zum Fass – wie entsteht ein Holzfass?
Was macht ein gutes Reifefass aus? In der Produktionsstätte in Bad Dürkheim konnten sich Brenner und Brauer einen umfassenden Überblick über die Entstehung moderner Holzfässer verschaffen. Angefangen bei der Baumauswahl im Wald über die Produktion bis zu vertiefendem theoretischem Wissen sowie Geruchstasting vermittelten Markus Eder und Team neues Wissen und Inspiration rund um die Fassherstellung.
- Veröffentlicht am
Einen tiefen Eindruck von der Wertigkeit der für den Fassbau verwendeten Eichen lieferte Harald Düx, leitender Förster im Forstrevier Bürgerwald in Annweiler. In dem 2200 ha großen Stadtwald wurde immer schon versucht, Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen. So wurde auf schnell wachsende Fichtenwälder verzichtet, auch im Hinblick auf die Versorgung der 15 km entfernten Stadt Annweiler mit gutem Trinkwasser. Von der Baumartenverteilung setzt sich der Stadtwald aus 65 % Laub- und 35 % Nadelwald zusammen. Die hier im Fokus stehende Eiche macht mit 14 % einen sehr hohen Anteil aus. Damit der Eichen bestand nicht von der Wuchsdynamik der Buchen, die mit 44 % den Löwenanteil im Stadtwald ausmachen, zurückgedrängt wird, muss dort oft...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo