Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Messen & Veranstaltungen

Aus- und Fortbildung, Vernetzung und Verbände, Messen und Prämierungen. Die Branche lebt und die Kleinbrennerei berichtet im Vorfeld und im Nachgang zu vielen Events.
  • Wichtige Orientierungshilfe für Kunden

    Marketing Obstbrand Prämierungen

    Die Edelbrandprämierung wie auch die Landesprämierung für Wein und Sekt sind einerseits als Marketingunterstützung der Betriebe durch die Landwirtschaftskammer, andererseits als Orientierungshilfe für anspruchsvolle Verbraucher zu sehen, betonten sowohl Präsident Norbert Schindler als auch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Genussvoller Auftritt der Hochprozenter

    DLG Prämierungen

    Handwerkliches Können, regionale Vielfalt und abwechslungsreicher Geschmack – das sind die Kriterien, die in einer Qualitätsprüfung dieser Art den Ausschlag geben und hier ihre wohlverdiente Würdigung erfahren. Dass es dabei nicht auf die betriebliche Größe ankommt, zeigten die Ergebnisse des...

  • Top-Themen

  • Rekord-Prämierung in Offenburg

    Prämierungen

    Die von der Messe Offenburg als „Genießermesse“ konzipierte Badische Weinmesse, die am ersten Maiwochenende rund 4000 Besucher in die Messehallen gezogen hatte, bot den idealen Hintergrund für die Urkundenverleihung der 31. Badischen Prämierung von Obstbränden und Likören. Mit 2821 angestellten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Destillata Gala in Salzburg

    Destillata Österreich Prämierungen

    Der Salzburger „Hangar 7“ bot mehr denn je einen ausgefallenen Rahmen für die diesjährige Destillata-Gala. Rund 450 internationale Gäste, darunter auch viele der teilnehmenden Betriebe, hatten sich unter der beeindruckenden Glasschalenkonstruktion des einzigartigen Flugzeugmuseums versammelt, um...

    • desta Volkach – ein Konzept geht auf

      Aus- und Fortbildung Messen Prämierungen

      Die enge Zusammenarbeit der Stadt Volkach mit dem Verband Fränkischer Klein- und Obstbrenner e.V. bei der Neukonzeptionierung der desta hat sich offensichtlich bewährt. Es gleicht einem Spagat, Endverbraucher und Hersteller auf eine Veranstaltung zu bekommen. Aber am 17. und 18. November tummelten...

  • Urkundenübergabe in feierlichem Rahmen

    Prämierungen Verbände

    Die Edelbrandprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz fand in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Anlässlich der feierlichen Urkundenübergabe im Trierer Thermenmuseum bzw. Hambacher Schloss wurde die Kunst, aus heimischen Früchten aller Art ein Destillat von konzentrierter Qualität,...

  • Streuobstdestillate stark im Kommen

    Destillate Prämierungen Streuobst

    Der diesjährige Qualitätswettbewerb der Landesverbände der Klein- und Obstbrenner in Nord-Württemberg e.V. und Südwürttemberg/Hohenzollern e.V. zeigte einen positiven Trend: Der Anteil der aus alten heimischen Streuobstsorten gewonnenen Destillate stieg deutlich an. Da gerade diese Spezialitäten...

  • Festival edler Genuss-Spirituosen

    DLG Prämierungen

    187 Spezialitäten-Spirituosen aus Kleinbrennereien stellten sich in diesem Jahr dem Urteil der Experten im Internationalen DLGWettbewerb. Mit beeindruckenden Ergebnissen: 32 Produkte erhielten eine Goldmedaille. Sieben Hochprozenter wurden sogar als "Beste Spirituose 2007" ausgezeichnet - gegen...

  • Galaabend zum 20jährigen Jubiläum

    Österreich Prämierungen Verbände

    Anlässlich der burgenländischen Landesprämierung für Säfte, Most, Brände und Liköre wurden alle Medaillengewinner am 13. April bei einem Galaabend im Kulturzentrum Güssing der Öffentlichkeit vorgestellt. Ing. Martin Prieler von der Fachschule für Wein- und Obstbau in Eisenstadt (Vorsitzender der...

  • Vorbereitung auf die Bayerische Obstbrandprämierung: 30 Prüfer gehen in „Klausur“

    Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Aus- und Fortbildung Holzfässer Marketing Prämierungen Sensorik Stärkehaltige Rohstoffe Verbände Vermarktung

    Gut 30 Brenner aus Südostbayern und Lindau trafen sich am 17. April in Berchtesgaden, um sich als sensorische Prüfer bei der Bayerischen Obstbrandprämierung 2004 vorbereiten zu lassen. Dr. K. Hagmann, Göppingen, leitete die „Klausur".