Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Branntweinmonopol

    • Die Weichen sind gestellt

      Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Branntweinmonopol Brennerveranstaltungen Messen Verbände

      Internationaler Brennertag in Friedrichshafen

    • Erzeugerorganisation anstelle Monopol?

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Direktvermarktung Recht & Gesetz

      Mit dem Inkrafttreten der Agrarmarktstrukturverordnung am 29. November 2013 darf Alkohol aus Klein- und Obstbrennereien künftig auch über anerkannte Alkohol-Erzeugerorganisationen vermarktet werden. Inwieweit diese als Ersatz für das auslaufende Deutsche Branntweinmonopol dienen können, beleuchtet...

    • Erfolgreich am Markt – wie geht das?

      Betriebsporträt Branntweinmonopol Direktvermarktung Vermarktung

      Das Auslaufen des Branntweinmonopols verleiht der Frage nach der Vermarktung von Brennereierzeugnissen mehr denn je Aktualität. Die Alde Gott Edelbrände eG in Sasbachwalden im Schwarzwald kann sich seit 1970 erfolgreich auf dem Markt behaupten. Wie das in einer Region mit der höchsten...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Auch ohne Monopol gibt es eine Zukunft!

      Alkoholsteuer Branntweinmonopol Verbände

      Die kurzfristig anberaumte Mitgliederversammlung des Verbandes Badischer Klein- und Obstbrenner e.V. stand ganz im Zeichen des vorliegenden (und mittlerweile verabschiedeten) Gesetzentwurfes zur Abschaffung des Branntweinmonopolgesetzes sowie des geplanten neuen Alkoholsteuergesetzes, in das die...

    • Abschaffung Branntweinmonopol Finanzministerium legt Gesetzentwurf vor

      Alkoholsteuer Branntweinmonopol Europäische Union (EU) Recht & Gesetz

      Am 25. Juli 2012 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Abschaffung des Branntweinmonopols den betroffenen Bundesressorts sowie den Brennerei- und Spirituosenverbänden zur Stellungnahme zugeleitet und ihn zugleich im Internet veröffentlicht. Der...

    • Neuausrichtung im Wandel der Zeit

      Betriebsporträt Branntweinmonopol Sensorik Verschlussbrennerei

      Gleichzeitig der Familientradition verpflichtet und Neuem gegenüber aufgeschlossen sein – mit dieser Einstellung ist es Josef Druffel gelungen, die in siebter Generation geführte alte westfälische Kornbrennerei auf eine (neue) solide Basis zu stellen.

    • Mitgliederversammlung in Sasbachwalden

      Branntweinmonopol Verbände

      Als sich am 18. November des vergangenen Jahres zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung einfanden, stand vor allem die Frage nach einer Nachfolgeregelung für das auslaufende Branntweinmonopol im Raum. Aber auch die Befürchtung, dass es vermehrt zur Verpflichtung einer Brennbuchführung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Das deutsche Branntweinmonopol

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz

      Nachdem in KB 7/2011 verschiedene Fördermodelle aufgezeigt wurden, die nach dem Auslaufen des Monopols für die Brennereiwirtschaft zur Anwendung kommen könnten, beschreibt Werner Albrecht im letzten Teil unserer Serie Zukunftskonzepte, die weitgehend ohne finanzielle staatliche Unterstützung...

    • Das deutsche Branntweinmonopol

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz

      Viele Brenner stellen sich die Frage, ob und ggf. wie hierzulande nach dem definitiven Auslaufen des Branntweinmonopols weiterhin Agraralkohol wettbewerbsfähig erzeugt werden kann. Der folgende Beitrag beschreibt Zukunftskonzepte der landwirtschaftlichen Brennereiwirtschaft nach dem Auslaufen des...

    • Das deutsche Branntweinmonopol

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Recht & Gesetz

      In unserem großen Special über die „Branntweinmonopol-Verlängerungsverodnung Nr. 1234/2010“ ging es bislang um die Entstehungsgeschichte sowie um Inhalt und Bewertung dieser für die deutsche Brennereiwirtschaft so bedeutenden EU-Beschlüsse. In den beiden abschließenden Folgen werden die...

    • Das deutsche Branntweinmonopol

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Recht & Gesetz

      Bei den bis zuletzt schwierigen Verhandlungen über die „EU-Branntweinmonopol-Verlängerungsverordnung Nr. 1234/2010“ ging es auch um die Formulierung von sechs Bedingungen, an die die Verlängerung geknüpft ist.

    • Das deutsche Branntweinmonopol

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Recht & Gesetz

      Die EU-Branntweinmonopol-Verlängerungsverordnung mit der leicht einprägbaren Nummer 1234/2010 wurde am 30. Dezember 2010 im EU-Amtsblatt Nr. L 346, Seite 11, veröffentlicht und ist damit am 31. Dezember 2010 in Kraft getreten. Mit deren Inhalt und Bewertung beschäftigt sich der folgende dritte...

    • Weichen für die Zukunft stellen

      Abfindungsbrennerei Betriebsführung Branntweinmonopol Recht & Gesetz

      Unverkennbar hatte sich die letztmalige Verlängerung des Deutschen Branntweinmonopols auf die Wahl der Themenschwerpunkte wie die weitere Qualifizierung auf Brennerseite, Sicherheit in der Brennerei und eine geeignete Ansprache der Verbraucher ausgewirkt. Die verbleibende Zeit soll es den Brennern...

    • Das deutsche Branntweinmonopol

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Recht & Gesetz

      Nach knapp 100 Jahren wird das seit 1918 bestehende deutsche Branntweinmonopol definitiv zum 31. Dezember 2017 auslaufen. Das ist Anlass für den Start einer mehrteiligen Folge, in der Geschichte und Funktionsweise des Monopols beschrieben, die Chronologie der Verlängerung dargestellt und...