Privates Agrargewerbe Streuobstwiesen richtig schützen
Die Fruchtsafthersteller in Baden-Württemberg sorgen sich um die Streuobstwiesen. Mit einer handlichen Broschüre erklären sie die Pflege der Stückle.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Fruchtsafthersteller in Baden-Württemberg sorgen sich um die Streuobstwiesen. Mit einer handlichen Broschüre erklären sie die Pflege der Stückle.
Vermarktungsmöglichkeiten für Walnüsse und die Prämierung von Streuobstprodukten waren Themen beim landesweiten Streuobsttag Anfang Mai in Ludwigsburg.
Der Informationsaustausch unter den süddeutschen Streuobstregionen sowie die Vermarktung von Streuobstprodukten waren Themen beim 12. Landesweiten Streuobsttag Baden-Württemberg am 5. Mai in Ludwigsburg.
Um die Bekanntheit alter Streuobst-Sorten zu steigern und auf ihren unschätzbaren Wert aufmerksam zu machen kürt der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e. V. (LOGL) bereits seit 1998 die „Streuobstsorte des Jahres“. In diesem Jahr wird der Titel der selten gewordene...
Die frühe Obstblüte verbunden mit den späten Nachtfrösten im April prägen die Obstsaison 2017. Im Vergleich zum Vorjahr rechnet Klaus Heitlinger, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Fruchtsaftindustrie (VdF), mit einem Ernterückgang um rund 65 Prozent auf 250.000 Tonnen Äpfel.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo