Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Kirschenbau Nach der Blüte lauert die Essigfliege

    Kirschen Pflanzenschutz

    Kaum ist die Kirschblüte vorüber ist die Zeit gekommen, sich Gedanken über den Schutz der Früchte zu machen. Die Kirschessigfliege stellt hierbei eine wachsende Bedrohung für die Ernte im Sommer dar.

  • Maulbeerschildlaus Ein schwer zu bekämpfender Schädling

    Pflanzenschutz Steinobst

    Die Maulbeerschildlaus breitet sich in Regionen mit mildem Klima weiter aus. Vor allem für Obst- und Ziergehölze stellt sie eine ernste Gefahr dar, auch weil es nur wenige Möglichkeiten zur Bekämpfung gibt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Aus der Forschung Neue Birnensorten gegen Feuerbrand

    Pflanzenschutz Streuobst

    Das Julius Kühn-Institut erforscht mit internationalen Partnern Resistenzmechanismen gegen Feuerbrand und stärkt so die Züchtung neuer Sorten für den deutschen Anbau. Aktuell gibt es nur wenige Maßnahmen, um gegen der Erreger vorzugehen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  •  Die Marmorierte Baumwanze tritt seit 2011 in Deutschland auf.

    Biologische Pflanzenschutzstrategien Gefährliche Schadwanzen im Visier

    Pflanzenschutz

    Um gegen die aus Asien und Afrika eingeschleppten Wanzenarten Halyomorpha halys (Marmorierte Baumwanze) und Nezara viridula (Grüne Reiswanze, seit), die zunehmend zu wirtschaftlichen Problemen in Europas Obst- und Gemüseanbaubetrieben führen, vorzugehen, fördert das Bundesministerium für Ernährung...

  • Top-Themen

    • Misteln auf einer "Palmischbirne"

      Streuobstwiesen Misteln befallen auch Birnbäume

      Birnen Kernobst Pflanzenschutz

      Bisher trat die Mistel bei uns in den Streuobstbeständen fast ausschließlich beim Apfel auf. Jetzt wurden erstmals auch Misteln auf einem Birnbaum in der Region Stuttgart auf den Fildern entdeckt.

    • Kirschen

      Pflanzenschutz Kirschenanbau ohne Kupfer

      Kirschen Pflanzenschutz

      Süßkirschen sind beliebt, fruchtig, aromatisch und gesund. Um eine ertragreiche Ernte sicherzustellen und Bakterienbrand zu verhindern, behandeln Obstbauern insbesondere im Ökolandbau ihre Kirschbäume oft mit Kupferpräparaten. Unbehandelt führt diese Krankheit zu massiven Schäden an Blättern und...

  • Verdorrte Blätter eines Apfelbaums: Untrügliches Merkmal einer Feuerbrandinfektion.

    Gentechnik-Anwendung Feuerbrand bekämpfen

    Obstbau Pflanzenschutz

    Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) haben eine wirksame Waffe gegen die Pflanzenkrankheit Feuerbrand entwickelt. Sie fusst auf besonderen Viren, die spezifisch nur eine Bakterienart befallen.

  • Notfall-Schutz vor Kirschessigfliege

    Pflanzenschutz Steinobst

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Karate Zeon (Wirkstoff: Lambda-Cyhalothrin) vom 05. August bis zum 03. Dezember 2016 befristet für 120 Tage zugelassen. Im Rahmen einer Notfallsituation nach Artikel 53 ist das Mittel vorübergehend gegen die Kirschessigfliege in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Notfallzulassungen für Apfel und Birne

      Kernobst Pflanzenschutz

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Notfallzulassungen für Äpfel und Birne erlassen. Es geht um Movento 100 SC (Wirkstoff: Spirotetramat) nach Artikel 53 gegen

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren