Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gefährlicher Schädling

Japankäfer vor der Haustür

Im grenznahen Basel wurde erstmals ein Japankäfer nachgewiesen. Damit hat sich nach Angaben von Dr. Jonathan Mühleisen vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) die Gefährdungslage für Baden-Württemberg deutlich verschärft.
Veröffentlicht am
Wikipedia
Der Japankäfer (Popillia japonica) ist in der Europäischen Union als prioritärer Unionsquarantäneschädling eingestuft. Adulte Käfer können starke Fraßschäden insbesondere an Apfelbäumen, Steinobstbäumen, Erdbeeren, Garten- und Sojabohnen, Mais, Weinreben, Rosen, aber auch an vielen anderen Strauch- und Baumarten anrichten. Die Engerlinge des Käfers ernähren sich überwiegend von Graswurzeln und zerstören bei massivem Auftreten Rasenflächen, Wiesen und Weiden. Aufruf: Helfen Sie bei der Gebietsüberwachung! Sollten Sie einen Japankäfer an Pflanzen, Fahrzeugen, an der Kleidung oder Gepäckstücken entdecken, fangen Sie den Käfer (tot oder lebendig) und bewahren ihn sicher auf (zum Beispiel eingefrieren bei -18 °C). Informieren Sie bitte Ihren...
Weiterlesen mit unserem...

Kleinbrennerei Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
16,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen