Politischer Gästeabend des BSI: Eigenverantwortung fördern
Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie
und -Importeure e.V. (BSI) hatte auch 2011
zum Auftakt des 10. Spirituosen-Forums zu einem „Politischen
Gästeabend“ in Berlin geladen.
- Veröffentlicht am
Ulrich Kelber
(MdB), Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion,
hielt in seinem Grußwort u.a. fest, dass alkoholhaltige
Getränke im richtigen Maß wunderbare
Genussmittel sind, deren Vielfalt des Angebots und der
Anbieter erhalten bleiben muss. Er appellierte auch dahingehend,
den Missbrauch noch wirksamer durch weitere
Aufklärung und Information, aber auch durch Verzicht
auf ungeprüfte werbliche Maßnahmen anzugehen.
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild
Dyckmans, lobte die Aktivitäten des Verbandes im Bereich
Alkoholprävention als „wirklich beispielhaft“.
Nach Dr. Erlfried Baatz, Präsident des BSI, gehört es
zu einer freiheitlichen, demokratischen Gesellschaftsordnung,
dass Konsumenten eine informierte und eigenverantwortliche
Entscheidung über ihre Produkte
treffen. Die dazu notwendige sachliche Information und
Transparenz zur Förderung der Eigenverantwortung
und Risikokompetenz müssen im Zentrum des Handelns
sowohl der Wirtschaft als auch der Politik stehen. Alle
politischen Gruppen sind gefordert, sich in diesem Sinne
zu engagieren. BSI
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.