Ethylcarbamat-Gehalte im Fokus
- Veröffentlicht am
Die EU-Kommission hat in ihrer „Empfehlung (EU) 2016/22 zur Prävention und Reduzierung der Ethylcarbamatkontamination (EC) in Steinobstbränden und Steinobsttresterbränden“ erneut darauf verwiesen, die bekannten Maßnahmen zur Prävention und Reduzierung dieser gesundheitsschädlichen Verbindung anzuwenden, um einen möglichst niedrigen EC-Gehalt in Steinobstbränden und Steinobsttresterbränden zu erreichen. Dabei wird als Zielwert 1 mg/l angestrebt. Der „Verhaltenskodex zur Prävention und Reduzierung der Ethylcarbamatkontamination in Steinobstbränden und Steinobsttresterbränden“ ist nachzulesen unter dieser Kurz-Adresse: http://tinyurl.com/hnwhgnt.
Die Kleinbrennerei hat das Thema immer wieder behandelt. Abonnenten finden daher im PDF-Archiv einige Fachartikel zum Thema. Hier ist ein Artikel aus dem Jahr 2010 verlinkt, in dem Otfried Jung von der Universität Hohenheim beschreibt, wie man die Entstehung von Ethylcarbamat vermeidet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.