Weniger Bundesehrenpreise
Ab dem Jahr 2017 gelten beim Bundesehrenpreis für Spirituosen neue Bedingungen. Die Reform soll unter dem Motto stehen: „Kleiner, aber feiner“.
- Veröffentlicht am
Dies bedeutet, dass bei Spirituosen die besten Betriebsleistungen jeweils nur noch mit einem Bundesehrenpreis in Gold und Silber gewürdigt werden. Darüber hinaus erhalten sechs weitere Betriebe mit dem jeweils besten bundesweiten Betriebsdurchschnitt einen Bundesehrenpreis in Bronze. Grundlage der Berechnung sind die jeweiligen Ergebnisse der DLG Qualitätsprüfung für Spirituosen. Die Ehrenpreise werden im laufenden Prämierungsjahr einmal in feierlichem Rahmen an die Teilnehmer vergeben, die die beste Gesamtleistung erzielt haben.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.