Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

INTERVITIS im Dialog

Noch knapp 1 Jahr bis zur INTERVITIS INTERFRUCTA HORTITECHNICA 2018. Die Besucher aus dem In- und Ausland können sich schon jetzt auf ein herausragendes Branchenhighlight freuen, denn die Planungen laufen auf vollen Touren. Eins steht dabei bereits fest: Wer sich für die Zukunft rüsten und Technik live erleben möchte ist in Stuttgart gut aufgehoben.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Brenngerätehersteller sind auf der INTERVITIS traditionell gut vertreten.
Brenngerätehersteller sind auf der INTERVITIS traditionell gut vertreten.MESSE STUTTGART
Artikel teilen:

Im Vordergrund der Planungen steht der konsequente Austausch mit den Ausstellern und Besuchern. Aus diesem Grund wird sich die INTERVITIS erstmals mit dem gesamten Team auf den Agrartagen Rheinhessen in Nieder-Olm präsentieren. „Nicht zuletzt hat hier auch der positive Austausch mit den Veranstaltern aus Oppenheim zur Entscheidung beigetragen“, erläutert Sebastian Schmid, Abteilungsleiter Technologie Messe Stuttgart.

Stand eines Brenngeräteherstellers Brenngerätehersteller sind auf der INTERVITIS traditionell gut vertreten. © MESSE STUTTGART


Unter dem Motto "INTERVITIS im Dialog" stellen sich die Veranstalter den Fragen zur Messe 2018, stehen aber auch Rede und Antwort zu kritischen Themen. „Wir wollen gemeinsam mit dem Markt den Standort Deutschland stärken - auf einem hohen internationalen Niveau. Der Austausch mit den Herstellern und der deutschen Winzerschaft hat hierbei oberste Priorität. Die INTERVITIS ist nicht nur eine Messe für die Branche, sie ist gleichzeitig eine Messe mit der Branche“, so Sebastian Schmid über die strategische Ausrichtung. Er ergänzt: „Die Agrartage Rheinhessen bilden den Auftakt für eine ganze Reihe geplanter Aktionen im Rahmen von INTERVITIS im Dialog“.

Über die INTERVITIS INTERFRUCTA HORTITECHNICA

 Die INTERVITIS INTERFRUCTA HORTITECHNICA findet vom 4. bis 6. November 2018 gemeinsam mit dem 63. Internationalen DWV-Kongresse auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Als bedeutendste internationale Technikmesse für Wein, Fruchtsaft und Sonderkulturen im deutschsprachigen Raum, bildet sie die Ausstellungsbereiche Anbau- und Erntetechnologie, Verarbeitung und Prozesssteuerung, Abfüll- und Verpackungstechnologie sowie Organisation und Vermarktung ab. Fachlicher Träger der Bereiche INTERVITIS INTERFRUCTA und Veranstalter des 63. Internationalen DWV-Kongresses ist der Deutsche Weinbauverband e.V. Der HORTITECHNICA Bereich der Veranstaltung wird fachlich von der DLG e.V. getragen.

www.ivifho.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren