Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Destillata 2018

Edelbrandgala feiert die Brenner des Jahres

220 internationale Gäste kamen am 23. März in den stimmungsvollen Weinort Perchtolsdorf vor den Toren Wiens. Grund dafür waren allerdings nicht der Wein sondern vielmehr die hochprozentigen Genüsse, die in der Burg Perchtoldsdorf bei der Destillata Gala 2018 ausgezeichnet wurden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bernhard und Jürgen Datzberger (Silber), Gerhard Liebl (Gold) und Wolfgang Kaufmann (Bronze)
Bernhard und Jürgen Datzberger (Silber), Gerhard Liebl (Gold) und Wolfgang Kaufmann (Bronze)Destillata
Artikel teilen:

Zum Gesamtsieger und „Edelbrenner des Jahres 2018“ wurde dabei Gerhard Liebl aus dem Bayerischen Wald (D) gekürt. Platz zwei und damit Silber ging an den Mostviertler Seppelbauern Bernhard Datzberger (Amstetten) und die Bronzemedaille sicherte sich Destillata „Newcomer oft the Year“ Wolfgang Kaufmann aus Ellmau in Tirol.

Der Erfolg hat viele Herkünfte

Rund 100 Betriebe aus Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn, Frankreich, Kroatien den Niederlanden, der Schweiz und Argentinien beteiligten sich am internationalen Wettbewerb der Destillata 2018 um die begehrten Auszeichnungen. In insgesamt 38 Kategorien wurden Sortensieger (Edelbrand des Jahres) ermittelt. In der Gesamtwertung lag dabei Österreich mit 285 Medaillen an der Spitze, gefolgt von Deutschland (210 Medaillen) und Ungarn (58) Medaillen).

Internationales Spitzenfeld der „auserwählten Destillerien 2018

Ins Spitzenfeld, den Kreis der auserwählten Destillerien 2018, schafften es heuer 14 Betriebe. Neben den drei Gesamtsiegern Gerhard Liebl (Gold), Bernhard Datzberger (Silber) und Wolfgang Kaufmann (Bronze) wurden weitere sieben Betriebe aus Österreich
in den Elitekreis aufgenommen.

Kreis der auserwählten Destillerien Strahlende Sieger © Springob


Aus dem Burgenland die Destillerie Emmerich & Karin Kohlmann (Horitschon), aus Tirol die Edeldestillerie Oberhofer (Mils), aus Oberösterreich die Imkerei & Brennerei Helmut Gumpenberger und aus der Steiermark die Betriebe Semlitsch Naturprodukte (Klöch), Trachtenmoden Edgar Wernbacher (Mitterdorf) und der Obsthof-Destillerie Pirker aus Mariazell.

Deutschland stellte drei Destillerien im Kreis der Auserwählten, den Bienenhof Pausch aus Scheyern, die Destillerie Zott aus Ustersbach und die Hausbrennerei Fridolin Baumgartner vom Kaiserstuhl.

Komplettiert wird der Reigen der internationalen Spitzendestillerien von Thomas Heiner aus Zug in der Schweiz

Alle prämierten Brände können ab sofort im Destillata-Online-Guide unter www.destillata.at abgerufen werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren