Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Frankfurt International Trophy

Jetzt sind auch Spirituosen im Rennen

Die Frankfurt International Trophy ist vor allem als Weinprämierung bekannt. Neu ist, dass nun auch Spirituosen ausgezeichnet werden. Zwar machen noch immer 1.600 Weine von den Löwenanteil der 2.250 angestellten Produkte aus. Doch erstmals werden immerhin auch 250 Spirituosen verkostet und bewertet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Frankfurt International Wine Trophy
Artikel teilen:

Außerdem werden 400 Biere ins Rennen geschickt. Die Teilnehmer des Bierwettbewerbs kommen aus der ganzen Welt. 40 Prozent der über 400 angemeldeten Biere kommen aus Deutschland.

Insgesamt werden 300 internationale Verkoster am 7. April 2018 alle Weine, Biere und Spirituosen blind verkosten. Die Frankfurt International Trophy ist der größte internationale Wettbewerb in Deutschland, der auch erfahrene Amateure in seiner Jury vereint. Die Jury der Frankfurt International Trophy setzt sich aus internationalen Fachexperten sowie aus erfahrenen Amateuren zusammen. Rund 25 Prozent der Verkoster sind Amateure, die alle entsprechende Verkostungserfahrungen besitzen oder geschult wurden. Sie verkosten und bewerten die Proben zusammen. Dadurch können die Geschmäcker der Konsumenten bei der Selektion besser berücksichtigt werden.

Anbindung an die Gastronomie

Peter Feldmann, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, ist Schirmherr des Wettbewerbs. Wegen der engen Verbindung des Wettbewerbs zur Gastronomie wird der Ehrenvorsitz jedes Jahr an einen anerkannten Sternekoch verliehen. In 2018 übernimmt 2-Sternekoch Andreas Krolik vom Frankfurter Restaurant „Lafleur" (18 Gault & Millau Punkte, 2 Michelin Sterne) die Ehrenpräsidentschaft der Frankfurt International Trophy. Andreas Krolik wurde vom Gault & Millau zum „Koch des Jahres 2017" ausgezeichnet.

Anerkannter und zertifizierter Wettbewerb

Der Weinwettbewerb ist vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz anerkannt, das die Verwendung von Medaillen für die Vermarktung der ausgezeichneten Proben erlaubt. Die Frankfurt International Trophy ist ISO 9001 zertifiziert und darf maximal ein Drittel der Anstellungen auszeichnen, um Erzeuger und Konsumenten eine strenge Selektion zu garantieren.

Hintergrund

Die Frankfurt International Trophy (FIT) ist ein Wettbewerb für Weine, Biere und Spirituosen, die aufgrund ihrer hohen Qualität einen Preis erzielen können. Sie ist der größte internationale Wettbewerb in Deutschland, der internationale Fachexperten und erfahrene Amateure in seiner Jury vereint. Der Wettbewerb richtet sich an alle Weine, Biere und Spirituosen der Welt.
Veranstalter sind die Caleho GmbH in Mainz sowie Armonia in Limas bei Lyon in Frankreich. Armonia organisiert auch den „Concours International de Lyon“ und den „Concours des Vins ELLE à table“ in Kooperation mit dem Magazin ELLE à table.
Der Wettbewerb FIT verfolgt folgende Ziele:
- Die Unterstützung von Konsumenten im Kaufprozess in Hinsicht auf Qualität und Geschmack der Weine, Biere und Spirituosen
- Die Berücksichtigung der Geschmäcker der Konsumenten bei den ausgezeichneten Produkten, indem er auch erfahrene Amateure als Jurymitglieder zur Verkostung einlädt
- Die Förderung der Bekanntheit und der internationalen Bedeutung der Stadt Frankfurt am Main in Deutschland und in der Welt.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: frankfurt-trophy.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren