Exotische Obsternte in Bayern
- Veröffentlicht am
Neue Obst-Kulturen in den erwerbsmäßigen Anbau zu bringen bedarf einer genauen Überprüfung, dauert lange und benötigt viel Überzeugungsarbeit bei Erzeugern, Handel und letztendlich den Kunden. Kiwibeere und Indianerbanane passen in den aktuellen Trend, da sie keine Pflanzenschutzmaßnahmen benötigen und für eine gesundheitsbewusste Ernährung stehen.
Feigen aus Bayern?
Im Winter 2016/17 wurde die "Exoten-Liga" im 11 Hektar großen Versuchsbetrieb Thüngersheim, der auch als unterfränkischer „Garten Eden“ durchgehen könnte, um Feigen erweitert. Bislang holte sich das Maulbeergewächs, das seine Wurzeln in tropischen und subtropischen Gefilden hat, im bayerischen Winter immer Frostbeulen und erfror. Nun stehen neue, robustere Sorten auf dem Prüfstand, die Temperaturen von bis zu minus 15 °C trotzen sollen und damit den Grundstein auch für einen erfolgreichen Anbau in Bayern legen könnten. Schon jetzt sieht die Ernte vielversprechend aus – und schmeckt!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.