Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spirituosen

Jugendschutz im Online-Handel

Der „Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung“ des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) und der Bundesverband Onlinehandel e. V. bieten ab sofort Online-Händlern, Entwicklern und Programmierern ein Web Based Training (WBT) zum Thema „Jugendschutz im Online-Handel mit Spirituosen“ an.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BSI
Artikel teilen:

Über die Webseite www.onlinehandel-wbt.de können sich interessierte Personen kostenlos für das Training registrieren. Auf ca. 20 Seiten erhalten sie eine Einführung in rechtliche Aspekte und eine einfach verständliche Übersicht der verfügbaren Altersverifikationssysteme (AVS) bei der Bestellung und der Paketdienstleistungen mit Alters- und/oder Identitätsprüfung. Nach dem Durcharbeiten des etwa 15-minütigen Trainings können sich die Teilnehmer/innen eine personalisierte Teilnahmebestätigung herunterladen. Im Anhang finden die Teilnehmer auch Kontaktdaten zu den gängigen AVS-Anbietern und Paketdienstleistern mit Jugendschutz-Produkten.

Der „Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung“ des BSI setzt im Rahmen der „Schulungsinitiative Jugendschutz“, die aktuell von 23 Kooperationspartnern unterstützt wird, schon seit Jahren auf umfassende Schulungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Handel, Gastronomie und Tankstellen zum Thema „Jugendschutz“.

Weiterentwicklung der Initiative

Das Web Based Training für den Online-Handel stellt eine konsequente Weiterentwicklung der Initiative dar, die dem aktuellen Trend der Zunahme von Online-Käufen von alkoholhaltigen Getränken Rechnung trägt.

„Spirituosen sind auch für den Online-Handel attraktiv. Selbstverständlich gilt für den Online-Handel wie für den stationären Handel, dass Spirituosen und spirituosenhaltige Getränke nicht in die Hände von Minderjährigen gelangen dürfen. Es gibt verschiedene zuverlässige technische Möglichkeiten und Versandprodukte, die den Jugendschutz auch für den Online-Handel mit Spirituosen sicherstellen können. Das Web Based Training (WBT) für den Online-Handel zeigt diese Möglichkeiten übersichtlich auf und motiviert Online-Händler zur Umsetzung“, erläutert Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI).

„Online-Händler wollen den Jugendschutz auf jeden Fall umsetzen, sind aber unsicher, wie sie dies tun können und welcher Aufwand dadurch auf sie zukommt. Das Web Based Training stellt für Online- Händler übersichtlich alle Optionen dar und gibt Anregungen, wie der Jugendschutz im Internet konsequent und zuverlässig umgesetzt werden kann“, so Rechtsanwalt Wolfgang Wentzel, Experte für Onlinehandelsrecht und Beauftragter des Vorstandes für die Geschäftsführung des Bundesverbandes Onlinehandel e. V. (BVOH).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren