Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweizer Obstverband

Gute Kirschenernte erwartet

Jetzt beginnt die Schweizer Kirschenernte. Insgesamt rechnen die Schweizer Kirschenproduzenten mit einer guten Ernte von rund 2200 Tonnen. Der Start einer Dankestour wurde am Freitag an der Schlusssitzung des Parlamentes in der BernExpo lanciert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bis Ende Juli pflücken die Produzentinnen und Produzenten rund 2200 Tonnen
Bis Ende Juli pflücken die Produzentinnen und Produzenten rund 2200 TonnenSiegler/LWG Veitshöchheim
Artikel teilen:

Jetzt geht es los: Die Obstproduzenten starten mit der diesjährigen Ernte von Schweizer Kirschen. Der Erntestart ist aufgrund des milden Winters zeitlich rund zwei Wochen früher als durchschnittlich. Bis Ende Juli pflücken die Produzentinnen und Produzenten rund 2200 Tonnen. Die Obstproduzentinnen und Obstproduzenten nutzen das aussergewöhnliche Pandemiejahr, um sich bei der Bevölkerung zu bedanken. Dafür, dass sie mit ihrem Verhalten zur Bekämfpung der Pandemie beigetragen haben. Dafür, dass sie die einheimische Wirtschaft unterstützt und dafür, dass sie auf Schweizer Früchte und Säfte setzen.

Wir sagen DANKE

Mit unserem Früchtemobil touren wir vom 19. Juni bis 23. August durch die Schweiz und verteilen kostenlos regionale Früchte und Säfte in über 50 Feriendestinationen an die Bevölkerung. Der erste Stopp unserer Tour de fruits fand in der BernEXPO statt. Dort kamen die Nationalrätinnen und Nationalräte sowie Ständerätinnen und Ständeräte in den Genuss von erntefrischen Kirschen. An diversen Orten (Tourenplan) sind spezial Aktionen und Wettbewerbe geplant. Mit unwiderstehliche Kirschen, aromatische Aprikosen, saftige Zwetschgen und erfrischendem Apfelsaft sagen die Schweizer Obstproduzenten und -verarbeiter ganz einfach DANKE. Unterstützt wird die Aktion von unseren Partnern von «Filmer ins Feld», welche durch die Corona-Pandemie in ihrer Arbeit stark eingeschränkt sind.

Schweizer Kirschen sind exklusiv

Kirschen aus Schweizer Anbau gibt es nur während rund acht bis zehn Wochen im Jahr zu kaufen. Die kurze Verfügbarkeit macht die süss-roten Früchte umso exklusiver. Kirschen, deren Farbspektrum je nach Sorte von gelb-orange über rot bis hin zu schwarz reicht, sind äusserst gesund. Sie enthalten die wertvollen Vitamine C, E und Folsäure sowie die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Kieselsäure und Pektin. Diese Vitamine gehen jedoch verloren, wenn die Früchte lange gelagert oder transportiert werden. Deshalb sind Schweizer Kirschen den weit gereisten Exemplaren unbedingt vorzuziehen und sie essen, wenn sie Saison haben, nämlich jetzt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren