Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jugendschutz und Alkoholismusprävention

Webbasierte Schulungsangebote boomen

Im ersten Halbjahr 2020 haben circa 8.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Handel, Gastronomie und Tankstellen – ungefähr zweieinhalb Mal so viele wie im Vorjahreszeitraum – erfolgreich an den Web Based Trainings (WBT) der „Schulungsinitiative Jugendschutz“ teilgenommen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BSI
Artikel teilen:

„Die deutlich gestiegene Zahl der Nutzer zeigt uns, dass digitale Schulungsangebote absolut im Trend liegen. Mit dem ‚SchuJu‘–WBT (www.schuju-training.de) waren wir bestens vorbereitet, um auch in Zeiten der Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie in allen relevanten Branchen eine optimale Schulung zur konsequenten Umsetzung des Jugendschutzes beim Verkauf alkoholhaltiger Getränke zu gewährleisten. Mein Dank gilt allen Partnern der Initiative, die sich seit vielen Jahren mit uns zusammen für die konsequente Einhaltung des Jugendschutzgesetzes engagieren“, so Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des BSI.

Circa 1,3 Millionen Besucher haben sich seit Start der Aktion auf den Internetplattformen www.schu-ju.de und www.schuju-training.de über die konsequente Umsetzung des Jugendschutzgesetzes informiert. Dabei konnten ca. 12,5 Millionen Seitenaufrufe verzeichnet werden. Insgesamt konnten ca. 186.100 Nutzer des Web Based Trainings den anschließenden Test erfolgreich mit einem personalisierten Zertifikat abschließen, weitere 7.656 gingen freiwillig die „Extrameile“ und absolvierten den umfangreicheren Aufbaukurs (WBT II). Die drei Schulungsvideos der Initiative mit Praxisbeispielen und Verhaltenstipps für die Alterskontrolle wurden ca. 133.000 Mal auf YouTube abgerufen.

Vielfältige Schulungsmaterialien - digital und analog

Die „Schulungsinitiative Jugendschutz – kurz: SchuJu“ setzt sich seit über zehn Jahren für die konsequente Einhaltung des Jugendschutzes bei der Abgabe alkoholhaltiger Getränke ein und möchte Mitarbeiter aus den entsprechenden Bereichen für die Thematik sensibilisieren. Neben den Online-Trainings, mündlichen Schulungen und Webseiten stellt die Initiative auch Informationsbroschüren, eine Altersdrehscheibe zur Alterskontrolle, Barkarten mit einer Übersicht über das Jugendschutzgesetz, Präsentationen sowie zahlreiche andere Schulungsmaterialien zur Verfügung. Alle Materialien können auf www.schu-ju.de bestellt werden.

Die Initiative wird aktuell von 23 Kooperationspartnern unterstützt und vernetzt verschiedene Wirtschaftszweige, die sich der Aufgabe des Jugendschutzes bei der Abgabe von alkoholhaltigen Getränken verpflichtet fühlen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren