Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Die Preise steigen

Schon vor dem Ukraine-Krieg sind die Energiepreise in die Höhe geschossen. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Brennerbranche, selbst wenn man nicht mit fossilen Energieträgern heizt.

Veröffentlicht am
sergo iv/shutterstock.com
Seit dem vergangenen Jahr werden fossile Brennstoffe wie Erdgas und Erdöl mit einer CO2-Steuer belegt. Ziel der Maßnahme ist der Klimaschutz: Es soll wortwörtlich weniger von diesen Stoffen verheizt werden, um die CO2-Emissionen zu senken und so die Klimaerwärmung zu bremsen. Hinzu kommt, dass die CO2- Zertifikatspreise für Kohle- und Gaskraftwerke im Jahr 2021 um 150 % gestiegen sind. Nicht ausreichend gefüllte Gasspeicher, eine schon in 2021 knappe Lieferung von russischem Erdgas, die nach dem Lockdown wieder anlaufende Wirtschaft und eine konkurrierende Erdgasnachfrage aus dem asiatischen Raum ließen die Erdgaspreise in Dezember 2021 im Vergleich mit dem Vorjahr um bis zu 332 % steigen. Der Kohleimportpreisstieg 2021 in Spitzenzeiten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate