Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Inwertsetzung

Fränkische Zwetschge neu interpretiert

Innovative Produkte mit der Fränkischen Zwetschge und eine humorvolle Erlebnisführung mit viel Wissen rund um die kleinen blauen Früchte – bei der diesjährigen Eröffnung der Zwetschgensaison bot die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ein vielseitiges und vor allem leckeres Programm.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Zwischenstopp im Weingut Galena mit Verkostung und guter Laune: Gästeführerin Beate Fiala von der Infovinothek Sommerach, Gastgeberin Franziska Galena, Moderator Eberhard Schellenberger, Bürgermeisterin Elisabeth Drescher, LWG-Präsident Andreas Maier, die stv. Landrätin Dr. Susanne Knof, Prof. Richard Balling vom StMELF, die Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann und Artur Steinmann, Präsident des Fränkischen Weinbauverbands.
Zwischenstopp im Weingut Galena mit Verkostung und guter Laune: Gästeführerin Beate Fiala von der Infovinothek Sommerach, Gastgeberin Franziska Galena, Moderator Eberhard Schellenberger, Bürgermeisterin Elisabeth Drescher, LWG-Präsident Andreas Maier, die stv. Landrätin Dr. Susanne Knof, Prof. Richard Balling vom StMELF, die Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann und Artur Steinmann, Präsident des Fränkischen Weinbauverbands.Gaudszuhn, Jeannine (LWG)
Artikel teilen:

Am Donnerstag, 21. Juli 2022, trafen sich Vertreter der Politik, der Weinbranche und Erzeuger in Sommerach. Beate Fiala von der Infovinothek Sommerach führte die rund 30 Teilnehmer durch den prämierten Weinort. An den verschiedenen Stationen gab es Zwetschgen in den unterschiedlichsten Varianten: Secco, Destillat, Gebäck, Aufstrich, Bratwurst, Leberwurst, Chutney, Balsamico, Senf, Ketchup, Wurst, Pralinés, Gelee, Marmelade und Knödel. Der Fantasie sind hierbei kaum Grenzen gesetzt – die Geschmacksvielfalt ist sehr beeindruckend.

Präsentation Fränkische Zwetschge Zwischenstopp im Weingut Galena mit Verkostung und guter Laune: Gästeführerin Beate Fiala von der Infovinothek Sommerach, Gastgeberin Franziska Galena, Moderator Eberhard Schellenberger, Bürgermeisterin Elisabeth Drescher, LWG-Präsident Andreas Maier, die stv. Landrätin Dr. Susanne Knof, Prof. Richard Balling vom StMELF, die Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann und Artur Steinmann, Präsident des Fränkischen Weinbauverbands. © Gaudszuhn, Jeannine (LWG)

Das Gute liegt so nah!

Prof. Richard Balling vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten erklärte, wie wichtig es sei, auf Regionalität zu setzen – nicht nur wegen des Klimaschutzes: „Das Gute ist so nah – du hast was Gscheits dahemm!“. Er betonte auch, dass das Konzept nur als Gemeinschaftswerk gut funktioniere. Dem stimmten Andreas Maier, Präsident der LWG, und Artur Steinmann, Präsident des Fränkischen Weinbauverbands, uneingeschränkt zu. Beide versicherten, sich auch künftig für die Inwertsetzung der Zwetschge zu engagieren und das Bewusstsein dafür schärfen.

Zwetschgenkuchen Der Klassiker kommt immer gut an: traditioneller Zwetschgenkuchen. © Gaudszuhn, Jeannine (LWG)

Frankenland ist Zwetschgenland

Die Zwetschge gehört zur Fränkischen Kulturlandschaft und das schon seit Jahrhunderten. Bayernweit gesehen liegen mehr als 80 Prozent der Anbaufläche für Zwetschgen bei uns in Franken. Die Kombination von Weinbau, Brennereien und Tourismus hier ist einzigartig. Sowohl bei öffentlichen Einrichtungen als auch Erzeugern, Vereinen und Zusammenschlüssen besteht großes Interesse, die Zwetschge wieder stärker in Wert zu setzen und hier in Weinfranken als Leitprodukt neben dem Wein zu etablieren. Deshalb arbeiten das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn), die LWG und der Fränkische Weinbauverband mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten seit Längerem zusammen.

Weitere Infos

Regionalität und damit kurze Transportwege zeichnen den „Local Hero“ genauso aus wie der vollmundige Geschmack. Mehr über die Fränkische Zwetschge und alle Verkaufsstellen finden Sie unter www.lwg.bayern.de/zwetschge und www.fraenkische-zwetschge.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren