Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gesellschaft für die Geschichte des Branntweins

Tagung in der Hallertau

Die Gesellschaft für die Geschichte des Branntweins (GGBW) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die kulturgeschichtliche Bedeutung des Alkohols herauszuarbeiten. Ende März/Anfang April trafen sich die Mitglieder der Gesellschaft in der Hallertau.
Veröffentlicht am
Friedrich Springob
Ein abwechslungsreiches Programm erwartete sie dort. Gleich zum Auftakt wurden zwei Brennereien besichtigt und deren Destillate verkostet. Das erste Ziel war die Brennerei Badhorn in Schweitenkirchen, eine Abfindungsbrennerei, die zwar im Nebenerwerb, aber doch mit großem Ehrgeiz und mit sicherem Gespür für herausragende Qualität geführt wird. Beleg dafür waren die köstlichen Destillate, nicht zuletzt der ausgezeichnete Hopfengeist (Porträt in KB 02/2015, Webcode 4638248). Danach ging es zum Bienenhof von Helga und Albrecht Pausch. Beide sind Quereinsteiger und sind über die Bienen erst zum Honig und später dann auch zum Brennen gekommen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate