Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sensorische Beschreibungen

Neues Aromarad für Trester

Zur Unterstützung der sensorischen Charakterisierung von Destillaten werden von Agroscope Aromaräder entwickelt. Diese sollen das Beschreiben der degustierten Destillate erleichtern und die Genauigkeit der Beschreibungen erhöhen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Aromaräder von Agroscope erleichtern und sytematisieren die Beschreibung der Aromen von Destillaten.
Die Aromaräder von Agroscope erleichtern und sytematisieren die Beschreibung der Aromen von Destillaten.Agroscope
Artikel teilen:

Nach den Aromarädern für Gin, Kirsch, Zwetschgen-/Mirabellenbränden, Whisky und Absinth wurde jenes für Grappa und Marc bzw. Tresterschnaps veröffentlicht.

Das Aromarad Grappa & Marc besteht aus drei konzentrischen Kreisen. Diese sind durch den mittleren Kreis, farblich gruppiert, in sieben Wahrnehmungskategorien (Fruchtig, Würzig, Pflanzlich, Röstig, Blumig, Fehlgerüche und Gaumen) gegliedert. Die Kategorien werden im inneren Kreis in Unterkategorien aufgeteilt. Der äußere Kreis enthält 68 Attribute, welche die Beschreibung von Grappa und Marc vereinfachen.

Aromarad Grappa Trester Marc Das Aromarad für Grappa und Marc besteht aus drei konzentrischen Kreisen. Nach außen hin wird die aromatische Beschreibung immer zielgenauer. Außen sind dann 68 Attribute aufgeführt, seien es erwünschte Aromen oder Fehltöne. © Agroscope


Für die Charakterisierung von Destillaten werden von Agroscope Aromaräder entwickelt. Diese sollen das Beschreiben der degustierten Destillate erleichtern und die Genauigkeit der Beschriebe erhöhen.
Sämtliche Aromaräder können kostenlos über den Link www.destillate.agroscope.ch
unter der Rubrik "Aromaräder" heruntergeladen werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren