Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Regionale Prämierung

Weinviertler Schnapsgala 2024

Die Weinviertler Schnapsgala 2024 ging am 19. u. 20.04.2024 im Stadtsaal Hollabrunn über die Bühne. Zum 25. Male wurden Spirituosen verkostet, bewertet und prämiert. Im diesem Jahr wurden 139 Proben eingereicht, wobei 15 mit Gold, 32 mit Silber, 39 mit Bronze und 42 mit Anerkennung bewertet wurden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Foto v. l. n. r.: 1. Reihe vorne hockend: Gruppe Alkoromax, Waidhofen/Thaya, daneben Daniel Hofbauer; 2. Reihe stehend: KO Bgm Fritz Schechtner,
LA Bgm Richard Hogl, Ernst Schneider - Absdorf, Andreas und Elke Liebminger - Paasdorf, Roman Kraus - Jedenspeigen, Maria Florreither - Gillaus, Reinhard Fradinger - Jedenspeigen, Erich Kamauf - Stockerau, Johann Andert - Getzersdorf, Obmann Ing. Johannes Roch
Foto v. l. n. r.: 1. Reihe vorne hockend: Gruppe Alkoromax, Waidhofen/Thaya, daneben Daniel Hofbauer; 2. Reihe stehend: KO Bgm Fritz Schechtner, LA Bgm Richard Hogl, Ernst Schneider - Absdorf, Andreas und Elke Liebminger - Paasdorf, Roman Kraus - Jedenspeigen, Maria Florreither - Gillaus, Reinhard Fradinger - Jedenspeigen, Erich Kamauf - Stockerau, Johann Andert - Getzersdorf, Obmann Ing. Johannes RochWeinviertler Schnapsgala
Artikel teilen:

Anerkennung bedeutet „Qualitätsbrand“ und entspricht bei der Landesbewertung der Bezeichnung „Landessiegel“. Somit wurden über 90 % der eingereichten Proben als Qualitätsbrand bewertet. An beiden Tagen war der Stadtsaal mit interessiertem Publikum gefüllt und daher super besucht.

Am Freitag wurden die Urkunden, Medaillen und Sonderpreise für 2024 vergeben. Als Ehrengäste wurden ÖR LA Bgm Richard Hogl, sowie KO Bgm Fritz Schechtner begrüßen. Die Moderation wurde von Obmann Ing. Johannes Roch vorgenommen und die Preisverleihung mit den Ehrengästen durchgeführt, und danach wurde noch eifrig diskutiert und verkostet.

Am Samstag folgte ein Kulinarium (das Essen stammte aus „Wagners Wirtshaus“) gepaart mit den Produkten der Sonderpreisträger. Musikalische Unterstützung erfolgte durch die Gruppe „Major Seven“. Die Porduktpräsentation beim Kulinarium wurde von Daniel Hofbauer moderiert. Im Servicebereich waren die SchülerInnen der Landw. Fachschule Hollabrunn tatkräftig am Werk, und somit ist die Veranstaltung zu einem tollen Erfolg des Obstbauvereines Hollabrunn geworden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren