Menschen für Naturschutz begeistern
- Veröffentlicht am

„Wer für eine Sache brennt, der kann andere mitreißen! Ich möchte Initiativen, denen es gelingt, Mitstreiterinnen und Mitstreiter für den Naturschutz zu gewinnen, ausdrücklich aufrufen, sich mit ihrem Projekt um den Landesnatur¬schutzpreis 2024 zu bewerben. Ich bin schon sehr gespannt auf die kreativen Ideen“, sagt Thekla Walker, Umweltministerin und Vorsitzende des Stiftungsrats der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg.
Entsprechend dem diesjährigen Motto „Einsatz mit Elan – Menschen für Naturschutzbegeistern“ liegt der Fokus auf Initiativen und Aktivitäten, mit denen sich neue Aktive für ein Engagement im Naturschutz begeistern und gewinnen lassen. Das wird auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels immer wichtiger.
„Naturschutz lebt vom Mitmachen – Kinder, Jugendliche, Erwachsene: Nur gemeinsam können wir Positives für die Arten- und Lebensraumvielfalt in Baden-Württemberg bewirken“, verdeutlicht Ministerin Walker.
Unter den Bewerbungen wählt eine fachkundige Jury die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Die Jury beurteilt unter anderem, wie Projekte das Ausschreibungsmotto umsetzen, die Vorbildwirkung sowie das Engagement und die fachliche Kompetenz der Bewerberinnen und Bewerber.
Die Verleihung des Landesnaturschutzpreises 2024 mit Umweltministerin Thekla Walker ist für das Frühjahr 2025 geplant.
Ergänzende Informationen:
Die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg vergibt den Landesnaturschutzpreis alle zwei Jahre. Der Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert.
Das Preisgeld wird in der Regel auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger verteilt.
Die Bewerbungsunterlagen finden Sie im Internet unter https://stiftung-naturschutz-bw.de/landesnaturschutzpreis. Alternativ können sie bei der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg, Kernerplatz 9, 70182 Stuttgart, angefordert werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.