Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Brennerei Franz Penth, Lebach

Ein großer Kleinbrenner

Ein Abfindungsbrenner, der Destillateurmeister ist – das ist eine sehr seltene Kombination. Warum? Ganz einfach, weil in der Regel Abfindungsbrenner keine großen Mengen produzieren, anders als viele Destillateurmeister. Doch Franz Penth ist die Ausnahme von der Regel. Er produziert viel.
Veröffentlicht am
Der Destillateurmeister Franz Penth vor seiner Holstein-Brennerei.
Der Destillateurmeister Franz Penth vor seiner Holstein-Brennerei.Friedrich Springob
Möglich macht das das Alkoholsteuerrecht. Das kennt nämlich eine Ausnahme bezüglich der „Jahresleistung“ eines Abfindungsbrenners: Das normale Produktionskontingent ist in der Abfindung bei 300 Liter reinem Alkohol pro Jahr gedeckelt. Er kann aber sozusagen andere Kontingente aufnehmen, nämlich die von Stoffbesitzern, die bei ihm ihre eigenen Obstrohstoffe brennen lassen. Als Stoffbesitzer darf man 50 Liter reinen Alkohol im Jahr gewinnen. Meist geschieht dies bei einem Abfindungsbrenner wie Franz Penth einer ist. Große Kundenkartei 50 Liter pro Jahr, das ist wenig, zu wenig für einen einzelnen Betrieb, aber es kommt viel zusammen, wenn viele Stoffbesitzer dieses Recht nutzen. Franz Penth hat in seiner Kartei 1500 Stoffbesitzer, 850 von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate