Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Abfindungsbrennerei

    • Hochrangige Ehrengäste besuchten Beckstein brennt, darunter Peter Hauk, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister und Dr. Wolfgang Reinhart, stellvertretender Präsident des Landtags.

      Beckstein brennt Eröffnung der Brennsaison im Taubertal

      Abfindungsbrennerei Brennerveranstaltungen Direktvermarktung Vermarktung

      Am 26. Oktober 2025 öffneten in Beckstein, einem Stadtteil von Lauda-Königshofen im Taubertal, erneut die Brennereien ihre Türen zur 19. Auflage von „Beckstein brennt“ – der offiziellen Brennsaisoneröffnung des Badischen Klein- und Obstbrennerverbands im Bezirk Neckar-Tauber.

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
    • Mitgliederversammlung der Obstverschlussbrenner 2025 auf Burg Windeck mit Referenten und Gästen.

      Mitgliederversammlung BVO Aktuelle Fragen im Fokus

      Abfindungsbrennerei Obstbrand Verbände Verschlussbrennerei

      Die Herausforderungen für die Kleinbrenner wie für die Obstverschlussbrenner sind teilweise die selben. Darum ergibt es Sinn, darauf gemeinsame Antworten zu finden. Dazu zählen zwei Initiativen, die bei der Mitgliederversammlung der Obstverschlussbrenner auf der Tagesordnung standen.

    • Die Abfindungsbrennerei trägt wesentlich zum Erhalt der wertvollen Streuobstwiesen bei.

      Erhöhung des Brennkontingents Bundesländer für Erhöhung

      Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Streuobst Verbände Verschlussbrennerei

      Ende September hat sich die Agrarministerkonferenz (AMK) mit der Abfindungsbrennerei beschäftigt. Auf Antrag Baden-Württembergs sollen bürokratische Hürden abgebaut werden. Es geht unter anderem um die Erhöhung des Brennkontingentes.

    • Ansgar Barth erntet Wurzeln vom Gelben Enzian auf dem Feldberg.

      Barth´s Hüsli, Bräunlingen Tief graben für den Hochgenuss

      Abfindungsbrennerei Baden Betriebsporträt Direktvermarktung Enzian Stärkehaltige Rohstoffe

      Er ist bitter, er ist fest im steinigen Boden verwurzelt. Es nützt ihm nichts. Denn Ansgar Barth und seine Helfer wollen ihm zwar nicht an den Kragen, aber dafür mit aller Kraft an die Wurzeln. Dem Gelben Enzian an den Hängen des Feldbergs. Die Energie, die der Schwarzwälder Brenner hier an den...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Topinambur

      Gärversuche mit zwei Hefen Top für Topinambur?

      Abfindungsbrennerei Einmaischen & Vergären Hefen Stärkehaltige Rohstoffe

      Im Zuge seiner Ausbildung zum Brenner in Offenburg hat Stefan Vollmer Gärversuche mit Topinambur und zwei unterschiedlichen Hefen unternommen: einer Trockenreinzuchthefe und einer handelsüblichen Backhefe. Betrachtet wurden vor allem der Gärverlauf und die Sensorikk der Brände.

    • Wussten Sie, dass Helgoland nicht zum deutschen Alkoholsteuergebiet gehört?

      Brennereirecht im DACH-Raum, Teil III Deutschland Verschluss und Abfindung

      Abfindungsbrennerei Recht & Gesetz Stoffbesitzer Verschlussbrennerei

      Wer in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz – kurz DACH-Raum – eine Brennerei errichten und betreiben will, muss je nach Land unterschiedliche alkoholsteuerrechtliche Voraussetzungen erfüllen. Nachdem im ersten Teil die Situation in der Schweiz und im zweiten Teil die Lage in Österreich...

    • Abb. 1 Auspressen der Sorghumpflanzen mittels Zuckerrohrsaftpresse.

      Hirse/Zuckersorghum, Teil II Eine Alternative zu Rum

      Abfindungsbrennerei Rum Schweiz Stärkehaltige Rohstoffe

      Hirse ist ein interessanter und auch in der Abfindungsbrennerei zugelassener Rohstoff. Dass der Anbau ­von Zuckersorghum in Mitteleuropa unproblematisch ist, wurde im ersten Artikelteil dargestellt. Im zweiten Teil geht es nun um die Verarbeitung und die Sensorik. Die Ergebnisse sind...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ein blindes Huhn findet auch mal einen Fan: Mit ein paar simplen Grundsätzen braucht der Aufbau der Community sicher keine 127 Jahre wie bei Oldesloer.

      Gastbeitrag: Marketing & Vertrieb Vom Frust-Fass zur Fan-Base

      Abfindungsbrennerei Betriebsführung Brennerveranstaltungen Direktvermarktung Vermarktung

      Wer viele Likes hat, wird noch lange nicht geliebt. Viele Kommentare erzeugen nicht automatisch viele Käufe. Wer möchte, dass ihm Kunden in turbulenten Zeiten die Stange halten, muss sie frühzeitig einbinden, ehrlich sprechen und sie zueinander führen. Teil 4 unserer Reihe zu Spirituosen-Marketing...

    • Der Destillateurmeister Franz Penth vor seiner Holstein-Brennerei.

      Brennerei Franz Penth, Lebach Ein großer Kleinbrenner

      Abfindungsbrennerei Betriebsführung Betriebsporträt Gin Stoffbesitzer

      Ein Abfindungsbrenner, der Destillateurmeister ist – das ist eine sehr seltene Kombination. Warum? Ganz einfach, weil in der Regel Abfindungsbrenner keine großen Mengen produzieren, anders als viele Destillateurmeister. Doch Franz Penth ist die Ausnahme von der Regel. Er produziert viel.

    • Sorghumfeld am Standort Reckenholz von Agroscope in Zürich-Affoltern

      Hirse/Zuckersorghum, Teil I Spannende Zukunftspflanze

      Abfindungsbrennerei Getreide Stärkehaltige Rohstoffe

      Hirse ist neben Weizen, Reis, Mais und Gerste eine der fünf wichtigsten Getreidearten weltweit. Sie fristet in Europa aber ein Schattendasein. Erst recht bei Brennern. Das könnte sich bald ändern. Oder sollte es das sogar?

    • Dr. Dirk Hofmann beim Weinsberger Brennertreffen 2025

      Weinsberger Brennertreffen 2025 Fragen, Probleme, Perspektiven

      Abfindungsbrennerei LVWO Weinsberg Verkostung Vermarktung Verschlussbrennerei

      Der Verein der ehemaligen Weinsberger hatte zum traditionellen Brennertreffen am 10. April eingeladen. Es kamen so viele Brenner wie selten. Das lag sicherlich nicht zuletzt am interessanten Programm: Es versprach, Antworten auf drängende Fragen zu geben.

    • Brennerklasse 2023 - 2025

      Brennerklasse Offenburg Erfolgreicher Abschluss

      Abfindungsbrennerei Aus- und Fortbildung

      Nach anderthalbjähriger Ausbildung feierte im April die zwölfte Brennerklasse der Fachschule für Landwirtschaft des Ortenaukreises ihren Abschluss. 17 Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2023-2025 erhielten ihre Urkunden als „Staatlich geprüfte Fachkraft für Brennereiwesen“.

    • Brennerei Störtebeker auf Rügen.

      Statistik Alkoholsteuer Mehr Steuern, weniger Brennereien

      Abfindungsbrennerei Verschlussbrennerei

      Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 193,6 Millionen Liter Alkohol (bis 2017: Branntweinsteuer) versteuert. Das waren 12,9 % mehr als im Vorjahr. Die weitaus größere Menge an Alkohol wird aufgrund ihrer Verwendung nicht besteuert.

      Veröffentlicht am
      / 4 Kommentare
    • Österreichische Flagge, die auf einem Donauschiff angebracht ist

      Brennereirecht im DACH-Raum, Teil II Österreich Maria Theresia sei Dank

      Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Österreich Recht & Gesetz Verschlussbrennerei

      Wer in Deutschland (D), Österreich (A) oder in der Schweiz (CH) – kurz DACH-Raum – eine Brennerei errichten und betreiben will, muss je nach Land unterschiedliche alkoholsteuerrechtliche Voraussetzungen erfüllen. Nachdem im ersten Teil die Situation in der Schweiz dargestellt wurde, geht es jetzt...

    • Obstmaische in der Brennerei

      UNESCO-Verzeichnis Brennkunst ist Kulturerbe

      Abfindungsbrennerei Alkoholkonsum Jugendschutz

      Die Handwerkliche Brennkunst ist in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Das teilte das Fachkomitee Immaterielles Kulturerbe bei der Deutschen UNESCO-Kommission dem Bundesverband der Klein- und Obstbrenner am 26. März mit.

    • Prominente Gäste bei der Jahresversammlung des Südostbayerischen Brennerverbandes in Irschenberg: Werner Albrecht vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (von links), Landtagspräsidentin Ilse Aigner, die neue Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Klein- und Obstbrenner, Silke Ecker-Lion aus dem Breisgau, Geschäftsführerin Andrea Westenthanner und Destillatprinzessin Denise Meyer aus Oberfranken.

      Versammlung Kleinbrennerverband Südostbayern Immer mehr Quereinsteiger

      Abfindungsbrennerei Bayern Verbände

      Ein „geistreiches“ Hobby findet immer mehr Verbreitung: Das Verarbeiten heimischer Früchte zu Destillaten. Im vergangenen Jahr verzeichnete der ­Verband der Südostbayerischen Obst- und Kleinbrenner 15 neue Mitglieder, darunter einige, die über das vielfältige Kursangebot des Verbandes ihre Liebe...

    • Vakuumdestille in Klosterneuburg

      Vakuumdestillation Einfluss auf Sensorik und Inhaltsstoffe von Obstbränden

      Abfindungsbrennerei Abtrennung Aromen Brenntechnik Obstbrand Verschlussbrennerei

      Manche Brennereibetriebe setzen auf die Technologie der Vakuumdestillation. Doch wie wirkt sich diese im direkten Vergleich mit der gängigen Destillation unter Normaldruck aus? Welche sensorischen und analytischen Unterschiede gibt es? In einem mehrjährigen Versuch wurde diesen Fragen...