Interview mit Anna Schleicher, Destillatkönigin 2016 – 2018
Was hat Sie bewegt zu kandidieren ?
Ich sehe im Amt der Destillatkönigin eine gute Möglichkeit, den Bekanntheitsgrad unserer Destillate überregional zu steigern. Die Amtszeit möchte ich nutzen, um die Wertschätzung den Produkten, aber auch den Kleinbrennern gegenüber, zu fördern.
Denn sie sind es, die mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Brenntradition leisten und das Landschaftsbild pflegen. Mir ist es wichtig, gemeinsam daran zu arbeiten, dass unsere Kultur- und Genussregion auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Bereits als Hohenloher Weinprinzessin habe ich Erfahrungen in einem ähnlichen Amt gesammelt. Da konnte ich ein Stück meiner Heimat mit anderen teilen und für ein besonderes Produkt werben. Als die Frage aufkam, als Destillatkönigin zu kandidieren, waren es das Interesse an der Branche und am Brennen selbst, aber auch die vielfältigen Veranstaltungen und die interessanten Begegnungen, die für mich ausschlaggebend waren, das Amt zu übernehmen.
Ich sehe im Amt der Destillatkönigin eine gute Möglichkeit, den Bekanntheitsgrad unserer Destillate überregional zu steigern. Die Amtszeit möchte ich nutzen, um die Wertschätzung den Produkten, aber auch den Kleinbrennern gegenüber, zu fördern.
Denn sie sind es, die mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Brenntradition leisten und das Landschaftsbild pflegen. Mir ist es wichtig, gemeinsam daran zu arbeiten, dass unsere Kultur- und Genussregion auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Bereits als Hohenloher Weinprinzessin habe ich Erfahrungen in einem ähnlichen Amt gesammelt. Da konnte ich ein Stück meiner Heimat mit anderen teilen und für ein besonderes Produkt werben. Als die Frage aufkam, als Destillatkönigin zu kandidieren, waren es das Interesse an der Branche und am Brennen selbst, aber auch die vielfältigen Veranstaltungen und die interessanten Begegnungen, die für mich ausschlaggebend waren, das Amt zu übernehmen.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo