Zuckerbestimmung - Ist die FTIR-Methode auch für Spirituosen geeignet?
Die Zuckerung von Bränden wird in der Praxis benutzt, um Destillaten die Schärfe zu nehmen. Wird in Italien diese Verfahrensweise bei den Grappas schon seit längerer Zeit angewendet, so war die Zuckerung von Destillaten in Deutschland lange Zeit verboten. Erst ab dem Dezember 2000 durften auch deutsche Brenner Obstbrände ohne regionalen Bezug bzw. ohne Herkunftsbezeichnung mit bis zu 10 g/l zuckern. Ausgenommen davon waren Obsthefe-, Weinhefe-, Trester- und Topinamburbrände. Seit dem 15. Juli 2003 ist die Zuckerungsmöglichkeit der letzt genannten Brände gesetzlich zugelassen.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo